Das Schwarze Auge: Theaterritter #4 Der grüne Zug – Ist der Ruf erst ruiniert, bloggt es sich ganz ungeniert...
Nachdem ich ja offensichtlich von einigen VerlagsmitarbeiterInnen als böser DSA-Hater kategorisiert wurde (Trotzdem freundliche Grüße an M. - Interessant, wie sich eine einzelne Negativ-Rezension auf den Gesamteindruck niederschlägt ;-)), kann ich beim folgenden Review des vierten Kampagnen-Bandes nun all meinem Hass freien Lauf lassen :-P
Bei „Der grüne Zug“ handelt es sich um den vierten Teil der aktuellen DSA-Kampagne, welche den Krieg im Bornland von Peraine bis Rahja 1039 BF thematisiert und laut Eigenangabe für 3 – 5 kompetente Helden geeignet ist. Die Komplexität wird für Spieler wie Spielleiter mit mittel angegeben. Das Abenteuer beginnt mit dem aventurischen Bardentreffen in Norburg, bei welchen ein brutaler Anschlag auf den Grafen von Ask und den Orden der Jagd verübt wird. Die Spieler finden nun (hoffentlich ;-)) heraus, dass der Korsmal-Bund dahinter steckt, was bei bei der Adelsmarschallin Nadjescha von Leufurten erst zu erheblichen Rachegelüsten und schließlich auch einem Rachefeldzug führt.
Private Eye: Der Schrecken von Randall Castle – Oldie but Goldie
DreieichCon 2016 - Warum in die Ferne, wenn das Gute so nah ist?
DC Super Hero Girls #1 Prüfungsstress & Superschurken – Der Name ist Programm
Gerade Superheldencomics litten ja in der Vergangenheit zugegebenermaßen daran, dass sie sehr stark auf ein männliches Publikum zugeschnitten waren. Im zunehmenden Maße interessieren sich aber auch Leserinnen für Comics, sodass Comic-Gigant „DC“ die Zeichen der Zeit erkannt hat und mit dem neuen „DC Super Hero Girls“ die volle Ladung Franchise & Merchandise auf junge Mädchen losgelassen: Neben beispielsweise einer Zeichentrickserie und Actionfiguren gibt es natürlich auch Comics. Mit „Prüfungsstress & Superschurken“ ist beim „Panini Verlag“ nun das erste Comic-Buch erschienen.
Worum geht es bei den „DC Super Hero Girls“ (Link) nun überhaupt?
Private Eye: Liebe, Geld und andere Intrigen – Jubiläum mit Abzügen in der B-Note
Indie-Karten/Brettspiele #14 - Interview mit Stephan Daniel (jeu-d''œuvre)
Und gleich noch ein Interview mit einem (Spiele-)Autor, den ich auf der diesjährigen SPIEL kennengelernt habe: Stephan Daniel entwickelte die "jeu-d''œuvre"-Kartenspielebox sowie den begleitenden, humoristischen Roman "Mit Essen Spielt Man! Baudelaire der Spitzenkoch". In dem umfangreichen Interview spricht er dabei nicht nur über seine Werke, sondern philosophiert über einordnende Genre-Begrifflichkeiten und meine Altersdiskriminierung ;-) Absolut lesenswert!
Zu allererst, stell Dich doch bitte den Lesern vor :-)
Zu allererst, stell Dich doch bitte den Lesern vor :-)
"Hallo Philipp, danke daß Du Dir die Zeit genommen hast, Dich mit meinen beiden Werken zu beschäftigen. Was wollen Deine Leser denn konkret über mich wissen? Ich bin Stephan, nach meiner Gesellenprüfung studierte ich Volkswirtschaft in Marburg, dort bin ich geboren und aufgewachsen. Parallel zum Studium hatte ich mich mit einem Werbe- und Webdesign-Büro selbstständig gemacht. Schließlich bin dann nach München gezogen, wo ich u. a.
Krosmaster Arena 2.0: Deutsche Meisterschaft 2016
Horrk & Grablakk: Eine Orkgeschichte in sieben Schandtaten – Max & Moritz in derbe
Indie-Karten/Brettspiele #13 - Interview mit Kai Herbertz (Das Katastrophenspiel)
"Hallo Philipp. Vielen Dank für die Interview-Einladung! Die SPIEL war in der Tat die erste Spielemesse, zu der ich als Aussteller hingefahren bin.
