Adventsshopping aufm X-MAS NERD Bazaar in Fürth
Baudelaire der Spitzenkoch: Mit Essen Spiel Man! – Spielentwicklung vom spitzen Koch
Jeu-d'œuvre – Lehrreiches Kartenspiel mit 4 Regelvarianten
Das Katastrophenspiel – Bin nur mal schnell die Welt retten...
Wer meinen Bericht von der diesjährigen Messe SPIEL (Link) gelesen hat, erinnert sich vielleicht noch daran, dass ich weniger von den großen Brettspiel-Blockbustern als vielmehr von den kleinen Indie-Kartenspielen angetan war :-) Besonders im Gedächtnis blieb mir dabei der Selbstverlag „Herbertz Entertainment UG“ (Link), dessen „Das Katastrophenspiel“ mir der Autor und Verleger Kai höchstselbst in einer Demo-Runde vorstellte. Dass es – man verzeihe den schlechten Wortwitz – deshalb spielerisch keine Katastrophe war, wusste ich schon vor dieser Rezension. Aber würde dieses kleine Kartenspiel auch im Langzeittest bestehen?
Ein großer Vorteil von „Das Katastrophenspiel“ ist zweifelsohne die niedrige Einstiegshürde: Nach kaum 5 Minuten Regelerklärung hat man die grundlegenden Mechanismen begriffen, die Karten ausgelegt und kann beginnen. Jeder Spieler verkörpert eine nicht näher genannte europäische Katastrophenschutz-Einrichtung, welche in jeder Runde versucht immer neue Katastrophen (z.B.
DUST 1947: Deutsche Meisterschaft 2016
6. Winter One Page Contest & [RPG-Blog-O-Quest]-Dreier
Space 1889: Das Neue Ätherversum – Aventurischer Bote für Marsianer
- Länderkunde, Völkerkunde, Archäologie (auf 15 Seiten gibt es z.B.
Lagune – Make Nigeria great again!
Der renommierte Comic-Verlag „Cross Cult“ (bekam dieses Jahr verdientermaßen eine ganze Menge Blog-Leserpreise :-)) widmet sich nun auch verstärkt der Literatur-Sparte. Mit dem afrofuturistischen Roman „Lagune“ von der mit igbo-nigerianischen Wurzeln versehenen US-Autorin Nnedi Okarafor präsentiert man nun vollmundig den „Roman des Jahres“ (Link) - Na, da bin ich mal gespannt, ob der auch wirklich so gut ist?
Die Handlung des in drei Akte aufgeteilten Romans beginnt noch verhältnismäßig geruhsam: Drei einander vollkommen fremde Menschen treffen am Strand von Nigerias Hauptstadt Lagos aufeinander und werden unglücklicherweise von einer riesigen Welle ins Meer gezogen. Diese drei Unglücklichen sind die mit einer Ehekrise kämpfende Meeresbiologin Adaora, der ungehorsame Soldat Agu und der ghanaische Rapper Anthony Dey Craze. Zum Zeitpunkt, als sie im Meer versinken, wissen sie noch nicht, dass sie eine Schicksalsgemeinschaft bilden werden, welche die Zukunft Nigerias und auch der gesamten Menschheit bestimmen wird...
Grossväterland – Guido Knopp-Doku als Comic
„Zeitzeugen erzählen vom Zweiten Weltkrieg“ - so der Untertitel der mit vielen wissenschaftlichen Begleittexten versehenen Graphic Novel. Das ursprünglich per Crowdfunding finanzierte Projekt, die letzten verbliebenen Zeitzeugen über ihre Kriegserlebnisse erzählen zu lassen und dies dann in kurzen Comic-Geschichten zu verarbeiten, galt dabei schon von Anfang an als überaus ambitioniert. Nachdem die Kritiken durchaus gemischt waren, wollte ich mir nun selbst ein Bild machen...
Zu allererster ist „Großväterland“ eine Sammlung an kurzen, gelegentlich sogar nur einseitigen, Comics über ein prägendes Kriegserlebnis einer der befragten Zeitzeugen. Zumeist kommen Soldaten zu Wort, gelegentlich aber auch ZivilistInnen, die jeweils für eine bestimmte Phase oder ein bestimmtes Themengebiet des 2. Weltkriegs stehen. Beispielsweise den Überfall auf Polen, die Schlacht um Stalingrad, den D-Day, den Luftkrieg über Deutschland und der Endkampf um Berlin. Dabei sind sich die Autoren des Buches – Küntler Markus Freise sowie Dr.
