Kurztest: Austrian Superheroes Special
Kurztest: Wolverine: Im Dunkel des Nacht
Kurztest: Für die Königin
Vielleicht fange ich diese Rezension mal etwas provokativ an: „Für die Königin“ ist ein absolutes Klischee-“System Matters“-Produkt: Obskurer Indie-Kram? Check! Erzählen statt Kämpfe auswürfeln? Check! Minimale Vorbereitungszeit? Check! Tolle Übersetzung & tolle Produktqualität? Check! Also um die Lesezeit abzukürzen: Wer „System Matters“-Kram mag, kann sich dieses Spiel blind kaufen.Kurztest: Tango #5 Der letzte Kondor
Ich will ehrlich sein: Ich war ja der festen Überzeugung, dass „Alles oder nichts in Quito“ der finale Band der „Tango“-Comicreihe sein würde. Denn der übergreifende Handlungsbogen, der die einzelnen kleinen Abenteuer der Reihe zusammenhielt, wurde in diesem vierten Band zufriedenstellend abgeschlossen... Aber wie es halt so ist, wenn man mit irgendwas erfolgt hat, zaubert man einfach noch einen Nachfolgeband aus dem Hut :-P Ob das so eine gute Idee war?
7 Detektive #6 Eaton in Love – Psycho-Duell hinter Gittern
Der niveauvolle Trashtalk #32 - Dark Fantasy
Grimmig düstere Rollenspiele gab es ja schon immer, aber im letzten Jahrzehnt konnte man (angefeuert durch "Game of Thrones") durchaus den Eindruck gewinnen, als tendiere auch die Mainstream-Phantastik (wie etwa TV-Serien oder Literatur) immer weiter hin zum Dark Fantasy-Subgenre. Aber was macht Dark Fantasy eigentlich so besonders? Und ist das nicht einfach nur die Zelebrierung von Brutalität? Darüber klärt uns die Nachwuchsautorin & Metal-Sängerin Nora Bendzko auf.
Elfen-WG #1 EMP-Flashbacks und Dunkelelfen sind böse – Fröhliche College-Komödie mit problematischen Genre-Konventionen
Trashtalk-Bonusfolge #21 - Vom Comic zum Film: College Elves
Lars Czekalla, bekannt für seine Rollenspiel-Comedyserie "Nerds4Fame", ist nicht nur Regisseur und Filmproduzent, sondern nun auch Comic-Autor. "Collage Elves" heißt seine neue Comic-Reihe, deren US-Verfilmung er aktuell plant. Nun startete dafür das Crowdfunding und da hab ich natürlich die Gelegenheit genutzt, um von ihm ein paar Hintergründe zur Filmproduktion von Indie-Filmen allgemein und auch zum Drehen in den USA zu entlocken.
