(Teil 5/5) HallunkenCon – Das Schrecklichste kommt zum Schluss (mit Tentakeln!)
Nachdem ich den Blog in letzter Zeit bis auf die dezente Vergrößerung der Schriftart doch ein wenig vernachlässigt habe (sooo viel Arbeit, sooo viele Tabletopturniere u.a. Europameisterschaft in Belgien (Link), eventuell bald eine etwas größere Ankündigung) will ich nun endlich mal meine HallunkenCon-Quintologie beenden. Denn das letzte meiner 5 Rollenspielabenteuer war für mich das mit Abstand eindrücklichste Erlebnis dieser Convention – "Call of Cthulhu", und zwar so intensiv dass ich drei Nächte nicht richtig einschlafen konnte ;-)
Wir waren eine Dreiergruppe, drei alte Schulfreunde die es nach dem Krieg als Sportler, Architekt und Reporterin (ich) zu dezentem Ruhm & Wohlstand gebracht hatten. Unser ehemaliger Schulfreund Erik, welcher seinerseits als international anerkannter Musikjournalist auf richtig großem Fuß lebte, hatte uns zu einem Klassentreffen in seine Villa eingeladen.

Denn kurz vor dem vereinbarten Termin klingelte das Telefon: „Magst du uns nicht noch was Leckeres zu kochen, wir haben so großen Hunger und du machst das doch sooooooo gut!“ – Wer kann da schon nein sagen?
Zuerst suchte ich nach einem passenden Abenteuer. Nicht zu lang sollte es sein (max. 2 Stunden, denn als frisch gebackene Eltern müssen sie früh ins Bett ;) ), mit einer ins sich stimmigen abgeschlossenen Geschichte und einer möglichst großen Bandbreite an rollenspieltypischen Szenen (Ermittlung, Gespräche, Kampf etc.). Genau auf diese Anforderungen passend, wählte ich das Szenario „Humanitäre Hilfe“ aus dem aktuellen Shadowrun-Abenteuerbuch. Da Magie, Fabelwesen und SciFi-Cyberpunk eine etwas gewöhnungsbedürftige Mischung sind und die 5.
Als relativ neu nach Franken gezogener und noch vergleichsweise frisch im Thema Rollenspiel steckender Spieler war ich ausgesprochen erfreut darüber zu erfahren, das kaum 20 Minuten Fahrtweg entfernt jedes Jahr in Schweinfurt eine große Con unter dem Namen „Fantasy Festival“ stattfindet. Dieses Jahr – übrigens ihr 25. Geburtstag - fand sie am 4. und 5. Oktober im Jugendhaus Schweinfurt statt und bot eine ganze Menge: Zahlreiche Rollenspiele natürlich, aber auch Turniere und Demo-Spiele für Tabletops und Trading Card Games. So konnte ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, an beiden Tagen dort aufzuschlagen und nun kann ich es mir auch nicht nehmen lassen, meine wie immer unfassbar subjektiven Eindrücke hier niederzuschreiben ;-)
Samstag früh um 11 Uhr ging es los.