Star Wars: Jenseits des Randes - Abenteuerbuch angespielt
Endlich! Endlich ist es soweit: Das langerwartete deutschsprachige Grundregelwerk von „Star Wars: Am Rande des Imperiums“ ist im Verkauf. Nebenbei bemerkt, nur kurze Zeit bevor die Einsteigerbox des Nachfolgers in den Startlöchern steht – Aber das ist eine andere Geschichte ;) Jedenfalls wird das Grundregelwerk von der Rollenspiel-Community (wie ich hier so in der tiefsten Provinz mitbekomme) sehr gut angenommen. Passend zum Release des Grundregelwerks ist mit „Jenseits des Randes“ nun auch schon der erste Abenteuerband erschienen: Die Heldengruppe soll einen in der Unterwelt legendären Schatz suchen, doch die Reise auf einen unzivilisierten Dschungelplaneten entpuppt sich als Reise ins „Herz der Finsternis“, die oft an „Apocalypse Now“ erinnert (na, wer hat den popkulturellen Insider jetzt verstanden? :D ).
.
„Jenseits des Randes“ kommt als vollfarbiges, optisch äußert ansehnliches Hardcover-Buch mit insgesamt 96 Seiten (eigentlich 100, wenn man die unnummerierten Bild-Seiten zu Beginn und Ende mitzählt). Gleich auf Seite 3 steht das Inhaltsverzeichnis, welches die insgesamt drei Handlungsepisoden samt Teilabschnitten übersichtlich darstellt.

Wir erinnern uns: Mein Held „Lohph LoPot“ war gemeinsam mit seinem außerirdischen Mitkadetten "Mung-Pa´egun" und einer Menge geheimer Informationen aus der imperialen Akademie geflohen, um gemeinsam der Rebellion beizutreten (Kapitel 1 & 2).
Bevor wir uns der nicht ganz so harmlosen Vorderseite widmen, schnell die Fakten abhandeln: "Namenlose Nacht - Orgien in den Thermen" kommt von Ulisses Spiele und bietet 152 Seiten. Das Hardcover wurde von Nadine Schäkel gemalt und die Autoren sind Thomas Finn & Anton Weste. Kostenpunkt: 29,95 € inkl. zusätzlichem .pdf-Download.
Aber worum geht es überhaupt?