Space 1889: Das Neue Ätherversum 2 – InGame-Zeitung für Steampunk-Rollenspieler

Mit „Das Neue Ätherversum“ (Link) publizierte der „Uhrwerk Verlag“ ein überaus erfolgreiches Ingame-Magazin für sein Steampunk-Rollenspiel „Space 1889“. Sowohl die SpielerInnen als auch die KritikerInnen waren sehr angetan, am Ende stand die verdiente Auszeichnung mit dem GOLDENEN STEPHAN / PEN&P. Logisch, dass da die Erwartungen an den Nachfolger enorm hoch sind – Kann die zweite Ausgabe noch einmal eine Schippe drauflegen oder wird sie ihre Fans enttäuschen? Mit 92 Seiten ist das schwarz/weiß-Softcoverbüchlein auf jeden Fall schon mal etwas umfangreicher als der 80 Seiten umfassender Vorgänger.

Geh nicht in den Winterwald – Gruselige Lagerfeuergeschichten für Einsteiger

Die „Kleine Reihe“ des aus einem Podcast hervorgegangenen Indie-Verlags „System Matters“ bietet optisch sehr ansprechende und vor allem regelleichte Erzählspiele, die man nach kürzester Vorbereitungszeit ausprobieren kann. Mittlerweile umfasst diese Reihe drei Titel, von denen das volkstümliche Gruselspiel „Geh nicht in den Winterwald“ laut Verlagsangaben (Link) der bisher größte Erfolg ist.

Die Liebe in den Zeiten des Seiðr – Blutiges Improvisationstheater

Mit ihrer „Kleinen Reihe“, also zwar schmalen, aber optisch ansprechenden Rollenspiel-Heften, hat der Kleinstverlag „System Matters“ sich bisher recht erfolgreich im umkämpfen deutschen Rollenspielmarkt behaupten können. Gerade „Geh nicht in den Winterwald“ war ein echter Verkaufsschlager, während „Kagematsu“ immerhin sehr wohlwollende Kritiken (Link) für sich beanspruchen konnte. Beiden Indie-Rollenspielen war gemein, dass sie trotz einem starken erzählerischen Fokus immer noch Würfelmechaniken zur Konfliktbewältigung besaßen. Mit dieser Tradition bricht nun „Die Liebe in den Zeiten des Seiðr“, bei dem selbst die blutigsten Konflikte nur noch mit Worten ausgetragen werden ;-) „Die Liebe in den Zeiten des Seiðr“ ist ein Erzählspiel für fünf Personen, die alle starke positive bzw. negative Emotionen sowie staatstragende Verantwortung verbindet: Der alte König will sein schwächelndes Reich durch die Zwangsheirat seiner Tochter mit dem verhassten Jarl des Nachbarkönigreichs retten.

Eagle Eyes: In den Schatten Roms – Verschwörungen mit Konsequenzen

Der „Uhrwerk Verlag“ bietet eine ganze Reihe an „Fate“-Abenteuerwelten an, welche mit „Kaufe eine am Nachmittag und sei am Abend bereit zum Spielleiten“ beworben werden. So auch das „Turbo Fate“-Setting „Eagle Eyes“, welches typische Noir-Detektivgeschichten im düster-dekadenten Römischen Reich verspricht. Das antike Rom ist eine zwar florierende, aber auch korrupte und dekadente Großmacht, in der Senatoren, Generäle und Priester skrupellos nach Macht und Einfluss streben... Ihnen entgegen stellen sich die Spieler als Mitglieder der Geheimorganisation Adler, welche im Auftrag des Senats die Stabilität der in den letzten Zügen befindlichen Republik sichern soll. Beispielsweise gehört es zu ihren Aufgaben Verräter aufzuspüren, Skandale zu vertuschen oder auch politische Morde wahlweise auszuführen oder aufzuklären.

Star Wars: Das Erwachen der Macht: Einsteigerset – Atmosphärischer Erstkontakt

Heute nun war es soweit: Der lang herbeigesehnte Mittelteil der dritten Trilogie kam endlich in die Kinos :-D Ich persönlich muss mich noch bis Samstag gedulden, mein engster Freundeskreis (Gruß an Stephan & Christian) zeigte sich aber schon sehr begeistert. Passend zum heutigen Datum bietet sich eine Rezension zur aktuellsten „Star Wars“-Rollenspielbox, nämlich dem „Das Erwachen der Macht: Einsteigerset“, natürlich mehr als an :-) Die wichtigste Information gleich zu Beginn: Kennst Du eine, kennst Du alle!

Private Eye: Auge um Auge – Recht oder Gerechtigkeit?

Beim viktorianischen Detektiv-Rollenspiel "Private Eye" gilt auch in der 5. Edition eigentlich immer der gleiche Grundsatz: Mörder sind böse und gehören bestraft, deshalb übergeben die Spieler den/die Täter nach erfolgreichen Ermittlungen an die Justiz. Doch im mittlerweile 11. Kaufabenteuer ist alles anders... Man muss nicht Sherlock Holmes persönlich sein, um erahnen zu können, dass ab jetzt Spoiler folgen ;-) Eigentlich wollen die ErmittlerInnen einfach nur ein wenig entspannen, doch dann durchkreuzt die Wasserleiche einer jungen Frau ihre Urlaubspläne. Auf den ersten Blick ein Selbstmord; doch bei ihren Nachforschungen im beschaulichen Dörfchen Bellington erfahren sie vom fast gleichzeitig eingetretenen, ausgesprochen brutalen Tod ihres verwitweten Vaters. Die Familie war zwar nur von verarmten, niederen Adel, im Ort aber trotzdem hoch angesehen. Logisch, dass die Dorfgemeinschaft da in heller Aufregung ist – Aber ausgerechnet der Dorfpolizist scheint nicht wirklich an der Lösung des Falls interessiert zu sein.

Scherbenland – Magie und Musketen für den Zaren

Judith und Christian Vogt sind leidenschaftliche Rollenspieler. Was liegt da für zwei mehrfach ausgezeichnete Autoren näher, als den LeserInnen ihrer Romane und Kurzgeschichten auch die Möglichkeit zu geben, selber spannende Abenteuer zu erleben? Mit „Eis & Dampf“ (Link) zu ihrem Steampunk-Roman „Die zerbrochene Puppe“ hatten sie schon richtig gut vorgelegt, nun folgt mit „Scherbenland“ das „Fate“-Setting zum bald erscheinenden Fantasy-Roman „Die 13 Gezeichneten“ (Link).

1W6 Freunde: Ihr Name ist Mensch – Schwieriges Thema, einfacher Fall

Beim sympathischen Jugenddetektiv-Rollenspiel „1W6 Freunde“ (Link) geht es ja zumeist recht beschaulich zu: Mal muss ein Schatz gefunden, mal eine übernatürliche Erscheinung aufgeklärt werden – So ges(ch)ehen etwa in der preisgekrönten Abenteuer-Anthologie „1W6 Freunde: Geister, Gauner und Halunken“ (Link). Also wirklich bodenständige, vielleicht gar etwas spießige Krimi-Kost im Stil von Enid Blyton & Thomas Brezina. Das neue „1W6 Freunde: Ihr Name ist Mensch“ sticht in diesem Umfeld mit einer dezidiert politischen und auf tagesaktuelle Themen bezogenen Geschichte heraus.

Beyond the Wall: Der König des Berges – Gib mir mehr!

Kaum ein Rollenspiel ist mir so sympathisch wie das OSR-Meisterwerk „Beyond the Wall“ (Link) :-) Die Regeln sind verhältnismäßig einfach, außerdem schweißt die gemeinsame Erschaffung der Spielcharaktere und des gemeinsamen Dörfchens die Spieler schon vor dem ersten Abenteuer zusammen. Und mit den zusammengewürfelten Abenteuern können selbst unkreative Spielleiter wie ich innerhalb von Minuten einen ganzen Spielabend füllen… Wie sollte da wohl ein Erweiterungsband aussehen? Genau, einfach noch viel mehr von allem! Noch mehr vom gleichen, guten Inhalt – Eigentlich kann ich die Rezension hiermit beenden, denn sie fasst den Inhalt des 72 Seiten starken Softcovers perfekt zusammen.