Sisco #1+2 – Schwanzvergleich der Agenten-Alphamännchen

Eigentlich ist Frankreich ein ziemlich solider Rechtsstaat – Auch wenn das die ein oder andere Gelbweste nicht wahrhaben will ;-) Nichtsdestotrotz liefern französische Comic-Schaffende mit einer erstaunlichen Inbrunst immer neue Geschichten, die von staatlichen Verschwörungen berichten. Auch die Politikthriller-Reihe „Sisco“ zeichnet das Bild einer von skrupelloser Korruption und moralischem Verfall geprägten französischen Republik – Nur mit dem Unterschied, dass die Geschichte diesmal den (offensichtlichen?) Bösewicht in den Mittelpunkt stellt. Der Korse Vincent Sisco-Castiglioni ist ein erfolgreicher Agent des dem Präsidenten treuen Geheimdienstes DGSPPR (Direction Générale des Services de Protection du Président de la République).
Tags

Kurztest: Bruce Banner: Hulk #1 Unsterblich

Eine Offenlegung zu Beginn: Ich habe noch nie einen Hulk-Solofilm gesehen oder auch nur irgendeinen der Comics gelesen, denn zugegebenermaßen gehört für mich Bruce Banner bzw.
Tags

Doctor Star & das Reich der verlorenen Hoffnung – Soll man die Galaxie retten oder seine Familie?

Ich lehne mich ja eigentlich selten weit aus dem Fenster, aber ich wage einfach mal zu behaupten, dass in diesem Jahrzehnt „Black Hammer“ (Link) ungefähr dem entspricht, was „Watchmen – Die Wächter“ damals in den 80ern war – Eine radikale Comic-Dekonstruktion des Superhelden-Genres. Mittlerweile ist bereits das zweite SpinOff erschienen.
Tags

KILL or be KILLED #4 - Ed, was tust du deiner Geschichte so kurz vor Schluss an???

Hätte mir mal jemand gesagt, dass ich eine Comic-Reihe über einen psychisch kranken und/oder von einem Dämonen besessenen Serienmörder als einen Meilenstein der Comic-Kunst feiern würde (z.B. in der aktuellen Podcast-Folge, Link), dann hätte ich ihm vermutlich den Vogel gezeigt ;-) Aber jetzt kann ich mich nur immer wieder wiederholen: Ich hab selten eine Reihe erlebt, die durch das Psycho-Serienmörder-Thema so viel falsch machen könnte, aber einfach alles richtig macht – Zumindest galt das für die bisherigen drei Sammelbände.
Tags

Geschichten aus der Erotikwelt #3 Fifi im FKK-Saunaclub – Kann es noch schlechter werden?

Zugegeben, ich schreibe sehr gerne Verrisse. Und so hat mir damals das Verfassen der Rezension zu „Geschichten aus der Erotikwelt #1 Fifis Bordellabenteuer“ (Link) wesentlich mehr Freude bereitet als das Lesen eben jenes Pseudo-aufklärerischen Werbecomics. Aber auch ich habe so meine Grenzen – Band 2 unterbot den Auftaktband nochmal überraschend stark, da war ich sozusagen sprachlos beziehungsweise schreiblos ;-) Eigentlich hatte ich die Reihe schon vergessen, aber als ich zufällig mitbekam, dass im dritten Band die Autorin ausgewechselt wurde, hab ich mich doch noch mal dazu durchringen können, Fifis erotischen Abenteuern zu folgen... Der erste Band handelte von der beginnenden Zusammenarbeit der 21-jährigen Profiprostituierten Vivian a.k.a.
Tags

Kurztest: das unabwendbare altern der gefühle

Zugegeben, als ich noch ein Grundschüler war und frisch vom Sachkunde-Lehrer aufgeklärt, konnte ich mir nicht vorstellen, dass alte Leute (also ungefähr alles über 40 ;-)) noch Sex haben. Heute weiß ich es zwar besser, doch gesamtgesellschaftlich betrachtet werden Gedanken zu diesem Thema – wenn man nicht gerade eine Zote über notgeile Opas reißt – aber meist vermieden. Der für seine einfühlsamen Meisterwerke bekannten Comic-Autor Zidrou (unvergessen für den Zweiteiler „Die Adoption“ (Link), welcher auch das Erblühen und Verwelken im hohen Alter thematisiert) versucht nun, sich in seiner neuen Graphic Novel mit diesem sensiblen Thema auseinander zu setzen. „das unabwendbare altern der gefühle“ handelt vom werdenden Liebespaar Ulysses und Mediterranee. Er, 59, ist ein frisch in Rente geschickter, verwitweter Möbelpacker mit zu viel Zeit.
Tags

James Bond 007 Spezialakten – Comic-Anthologie mit Krawall und Köpfchen

Immer mal wieder etwas Neues lässt sich der amerikanische „Dynamite“-Verlag für seine populäre Comic-Reihe rund um den britischen Topspion 007 einfallen, der im Auftrag seiner Majestät die Lizenz zum Töten hat. So wurden die einzelnen Story-Bögen, welche hierzulande glücklicherweise als Hardcover-Sammelbände erschienen, jeweils von unterschiedlichen Kreativteams gestaltet, sodass die einzelnen Geschichten mit einer wechselnden Fokussierung (von politischer Spionagekost bis hin zu krawalliger 007-Action wurden schon viele Facetten des Genres ausgelotet) und abwechslungsreichen Zeichenstilen immer wieder überraschen konnten.
Tags

Kurztest: Lake of Fire

Es ist wohl eine der beliebtesten Genre-Mischungen in Comics und Literatur: Ein halbwegs realistisches Historienszenario, in dessen bodenständige Beschaulichkeit plötzlich übernatürliche Wesen eindringen. Meist handelt es sich dabei um Monster oder Götter, im neuen „Cross Cult“-Sammelband „Lake of Fire“ jedoch um Außerirdische. Und die bringen ziemlich viel Unheil – Aber bringen sie auch ziemlich viel Lesespaß? 1220: Der junge Adelige Theobald von Champagne will sich zusammen mit seinem Kompagnion Hugh von Blos und dem Knappen Michel dem Albigenserkreuzzug anschließen.
Tags

Mera: Königin von Atlantis – Actionreiches Intrigenspiel unter Wasser

In der zweiten SpinOff-Folge „Das Kinojahr 2018“ (Link) meines Trashtalk-Podcasts haben Stephan und ich den überraschend erfolgreichen Kino-Blockbuster „Aquaman“ gehörig verrissen. Nichtsdestotrotz hat der Film aber auch sehr viele Fans, von denen sicherlich einige nach dem Kinogang weiterführend die gezeichneten Ursprünge lesen wollen. Schlau, wie „Panini Comics“ halt so ist, wurde daher zum Jahresende eine ganze Reihe an Comics auf dem Markt geworfen.
Tags