Kameraden – Hin und Her mit allerlei historischen Persönlichkeiten

Die Comic-Spezialisten vom „Splitter Verlag“ haben ja einige Geschichtscomics im Programm, welche historische Ereignisse mal mehr (z.B. „Roma“, „Auf die Barrikaden!“) und mal weniger (z.B. „Der Ruhm meines Vaters“) stark mit Fiktion und/oder Phantastik vermengen.
Tags

Devolution - Vorwärts nimmer, rückwärts immer

Für religionsphilosophische Gedankenspiele bin ich ja immer zu haben, sodass mich zuletzt der knapp an Blasphemie vorbeischlitternde „Ich habe Abel getötet“ (Link) begeistern konnte. Vom selben Verlag, nämlich den „Splitter“-Comicspezialisten, kommt nun ein Sammelband welcher thematisch scheinbar in dieselbe Kerbe schlägt: Wie würde sich die Menschheit entwickeln, wenn ihr plötzlich der Glaube abhandenkäme? Die Menschheit leidet unter Kriegen, Überbevölkerung und Umweltzerstörung – Soweit nichts Neues. Im aus fünf Einzelheften bestehenden Sammelband „Devolution“ des bekannten Comic-Autors Rick Reminder kommen schlaue Wissenschaftler der Wurzel allen Übels auf die Spur: Den Religionen.
Tags

Kurztest: Die Abenteuer von John Blake: Das Geheimnis des Geisterschiffs

Diese Mischung habe ich auch noch nicht erlebt: Ein klassisches Mystery-Jugendabenteuer über Zeitreisende und ein Geisterschiff, gepaart mit knallharter „James Bond 007“-Agenten-Action inklusive schwer bewaffnetem Superschurken. Kann das überhaupt funktionieren? Ja, kann es, wenn man ein renommierter Autor wie Philip Pullman ist und dazu auch noch einen fähigen Zeichner an Bord holt :-) Die eigentliche Handlung lässt sich auf wenige Sätze herunterbrechen: Bei einer Segeltörn im Pazifik geht die junge Serenda über Bord.
Tags

Lady Mechanika #1 Das Geheimnis der mechanischen Leiche – Viel Brust, wenig dahinter

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie bin ich mittlerweile voll der Steampunk-Fan geworden. Was für eine glückliche Fügung, dass die Comic-Spezialisten vom „Splitter Verlag“ da nun auch noch eine neue Serie am Start haben: „Lady Mechanika“ heißt die attraktive Protagonistin dieser (unter Vorbehalt (Link)) dreibändigen Reihe. Im Auftaktband muss sie „Das Geheimnis der mechanischen Leiche“ lüften, mal gucken ob sie das auch hinkriegt ;-) Die Geschichte geht gleich zu Beginn die Vollen: Eigentlich will Lady Mechanika nur einen vermeintlichen Dämonen jagen, welcher die Stadt terrorisiert. Doch als sie ihn in die Enge gedrängt hat, offenbart er ihr, dass er nicht nur auch halbmechanisch ist, sondern dass die Beiden sogar den gleichen Schöpfer haben.
Tags

Kurztest: Evil Road

Ein Kleinwagen, der auf den endlosen Weiten amerikanischer Highways von einem Laster gejagt wird – Das klingt ganz verdächtig nach Steven Spielbergs Kultfilm „Duell“ (Link). Ganz offensichtlich war dieser dann auch das Vorbild für Dominique Monferys „Evil Road“, welche nun bei den Comic-Spezialisten vom „Splitter Verlag“ erschienen ist. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich die Graphic Novel im Vergleich zum großen Filmvorbild so schlägt? Die Protagonisten dieser actionreichen Verfolgungsjagd sind die beiden Zwillingsbrüder Helias und Helis. Im deutlich fortgeschrittenen Alter wollen sie sich noch einen Traum erfüllen: Mit einem selbst restaurierten Ford-T-Oldtimer einmal quer durch Amerika.
Tags

Al’Togo #1-5 – Eine Comic-Parabel auf die EU

Wenn irgendwo in Europa wieder mal ein schweres Verbrechen oder ein Anschlag passiert, dauert es nicht lang bis irgendwer eine bessere europäische Zusammenarbeit in der Kriminalitätsbekämpfung fordert. Wie so etwas im Endeffekt aussehen könnte zeigt die fünfteilige Comic-Serie „Al`Togo“: Hier kämpfen die EU-Spezialeinheit „Eurocops“ gegen grenzübergreifende Entführungen, Bio-Terrorismus und Terror-Gurus – Und zwar, wie so viele von Kompetenzgerangel geprägte EU-Projekte, überraschend ineffektiv ;-) Die Handlung der Serie dreht sich um den französischen Inspektor Albertus M’Natago, von allen nur Al’Togo genannt, welcher zum Eurocops-Einsatzteam EO-6 nach Brüssel versetzt wird. Der Startschuss zu einem spannenden Polizei-Thriller, denn…
1.
Tags

Kurztest: Parallel #1 New York, New York

Bei den tropischen Temperaturen, die draußen herrschen, muss man sich auch mal abkühlen – Was passt das besser als die neue SciFi-Endzeit-Serie „Parallel“ vom Comic-Spezialisten „Splitter Verlag“? Denn hier führt die Story den Leser in eine von Zombies verseuchte Eiswüste – Zugegeben, das klingt jetzt nicht unbedingt innovativ. Dank eines interessanten Story-Twists und atmosphärischer Zeichnungen ist „New York, New York“ aber doch ein sehr cooler Auftaktband geworden :-) 2082 ist die Erde nach einem verheerenden Weltkrieg und schonungsloser Ressourcenausbeutung am Ende. Die einzige Hoffnung ist das Expeditionsraumschiff Hybris, welches nach einem Magnetsturm auf einem unbekannten Eisplaneten notlanden musste.
Tags

Yiya #2 Der Alchemist – Haare in der Suppe

Vor knapp einer Woche habe ich den Auftaktband „Der Sorgenfresser“ (Link) der zweiteiligen Comic-Reihe „Yiya“ (Link) groß abgefeiert. Nun folgt entsprechend die Rezension des Abschlussbandes, in welchem die verrückte Story rund um Kultisten und Zeitreisende noch ein ganzes Stück abgedrehter wird, um dann, im unvorhergesehen Finale, auf den Punkt genau geerdet zu enden. Phantastik, wie sie sein soll :-) Der Abschlussband beginnt mit einer kurzen Rekapitulation der vergangenen Geschehnisse: Yiya und ihr Love Interest / Ziehvater Rogo schippern den mysteriösen Shun, welcher auf der Suche nach einem Schatz ist, durch stürmische Gewässer.
Tags

Yiya #1 Der Sorgenfresser – Tödliche Tauchgänge

Ich weiß ja nicht wie es die anderen Blogger so handhaben, aber eigentlich habe ich einen halbwegs festen Veröffentlichungsplan für meine Artikel. Aber dann kommt manchmal etwas dazwischen, was mich so begeistert, dass alle anderen Werke das Nachsehen haben und nach hinten verschoben werden – Also „Sorry“ liebe Cthulhu-Fans, heute hat sich der Auftaktband „Der Sorgenfresser“ der zweiteiligen Comic-Reihe „Yiya“ (Link) dazwischen gedrängelt ;-) Yiya, so der Name der Titelheldin, ist ein junges Waisenkind aus einer kleinen russischen Hafenstadt. In jungen Jahren wurde sie vom Fischer Rogo aufgenommen, der sie großzog und mit dem sie mittlerweile eine intensive, aber platonische Liebe verbindet. Den beiden Protagonisten fehlt es öfters mal an Geld, sodass sie liebend gerne den Auftrag eines mysteriösen Fremden namens Shun annehmen.
Tags

Die verlorene Armee #1-3 – Einmal Ostfront und zurück

Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich in zwei verschiedenen Comic-Läden nach den Werken der Augsburger Comic-Spezialisten „Bunte Dimensionen“ fragte und mir dann beide Male mit glänzenden Augen von der Qualität (und auch von den Verkaufszahlen ;-)) der historischen Comic-Reihe „Die verlorene Armee“ vorgeschwärmt wurde.
Tags