Contact: Krater des Verderbens - Der Horror für Spieler und Spielleiter
So, mittlerweile bin ich nun beim letzten Softcover-Abenteuerband des deutschen Taktik-Rollenspiels "Contact" angekommen. Und was soll ich sagen, selten wurde ich so positiv überrascht: Das Grundregelwerk und der erste Abenteuerband "Zug um Zug" ließen mich noch glauben, es handle sich hier um eine zahlenverliebte Ballerorgie. Aber weit gefehlt, "Contact" kann auch anders, und zwar ganz anders! "Projekt Oberon" ließ die Spieler zu Diplomaten beim Erstkontakt mit einer unbekannten Alienrasse werden (ok, zugegeben, am Ende wurde dann doch noch ordentlich rumgeballert ;-)) und "ATS-X 51" verlangte detektivisches Charakterspiel. Der mit 80 Seiten bisher umfangreichste Softcover-Abenteuerband "Krater des Verderbens" lässt die Spieler nun als Astronauten den Mond erforschen - Packender Survival-Horror inklusive! Über mangelnde Abwechslung braucht sich hier echt niemand zu beschweren :-)
Die strenggeheime Alienjäger-Organisation OMEGA hat mittlerweile aufgerüstet. Nicht mehr nur auf der Erde, sondern schon im All sollen anfliegende UFOs erkannt und bekämpft werden. Dazu wurde mit MB-Prime kürzlich die erste von drei geplanten Mondstationen errichtet.

"ATS-X 51" behandelt einen gleichnamigen, viertägigen Kongress auf der sagenumwobenen Area 51 in Nevada.
Die Geschichte wirkt dabei anfangs noch eher klassisch: Ein UFO ist in einer hinterwäldlerischen Kleinstadt in der tiefsten amerikanischen Redneck-Provinz abgestürzt, darum macht das heillos überforderte und noch dazu UFO-unwissende US-Militär auf dicke Hose. Die Spieler sollen nun in ihrer Funktion als OMEGA-Alienjäger-Geheimagenten unbemerkt die Lage sondieren und stellen nur allzu schnell fest, dass offensichtlich ein bisher unbekannter (und unfassbar knuffiger) Außerirdischer vom Volk der Overlords überlebt hat.