Indie-Karten/Brettspiele #1 - Interview mit Markus „meg“ Leers (Operation C)
"Hallo zusammen, mein Name ist Markus „meg“ Leers und derzeit lebe ich in Lüdenscheid. Seit meinem achten Lebensjahr spiele ich Brettspiele und mein allererstes Brettspiel war "HeroQuest" von MB.
Contact: Zug um Zug – Actionfilm zum Selberspielen
Main Würfel Con – Die erste Con mit der Freundin
Tour mit Herz - Jetzt Mal ein ernstes Thema (ausnahmsweise)
Normalerweise geht es in meinem Blog hier ja durchweg um Spiel, Spaß und Spannung. Ausnahmsweise möchte ich aus aktuellem Anlass diese Plattform jedoch mal dazu nutzen, ein ernstes Thema anzusprechen: Herzinsuffizienz. Denn mal ehrlich: Wenn wir gemeinsam zocken, dann ist doch oft die anstrengendste körperliche Ertüchtigung das Aufreißen der Chipstüte ;-)
Und so sieht man auf Conventions und Turnieren nicht wenige Leute (und ich klammer mich da selbstkritisch nicht aus) die nach zwei Dutzend Treppenstufen schon schnaufend und schwitzend am Rande des Zusammenbruchs stehen.
Und so sieht man auf Conventions und Turnieren nicht wenige Leute (und ich klammer mich da selbstkritisch nicht aus) die nach zwei Dutzend Treppenstufen schon schnaufend und schwitzend am Rande des Zusammenbruchs stehen.War Mage Games: 10mm Ruine – Mein Ostergeschenk an mich selbst
Dungeons & Dragons Attack Wing – Mäßiger Abklatsch oder mächtiger Spaßgarant?
Das unglaubliche "X-Wing Store Championship" bei Weltenschatz.de
Ultima Ratio: Kolonie-Handbuch Auda – Spaß mit der bösen Möse
Weinberg 2015 - Ein gefährlicher Ausflug
Schon lange habe ich ein Regelwerk bei mir rumliegen, des ich ohne auch nur eine Information über die Regeln zu haben gekauft habe - Einfach weil mich das viktorianische Steam-Setting so sehr angesprochen hat. Nun hatte ich auf der "Weinberg Convention 2015" die Gelegenheit "Space 1889" kennen und lieben zu lernen.
Die Spielsession unter der Leitung von Norbert (der mir letztes Jahr schon "Savage Worlds - Deadlands Noir" schmackhaft gemacht hat) fand am 14. Februar im Rahmen der "Weinberg Convention" (Link)des Förderkreis innovatives Spiel e.V. (Link) statt. Dabei handelt es sich um eine einwöchige Veranstaltung, bei der im Jungendhaus Neukirchen bei Vollpension rund um die Uhr gezockt werden kann. Tagesgäste sind aber ebenfalls willkommen. Und so machte ich mich also an diesem Samstag auf - Rollenspiele sind wichtiger als Valentinstag ;-) - um an einer ganztägigen Einführungsrunde "Space 1889" teilzunehmen.
12 Uhr ging es dann los und begann mit der Charaktererschaffung. Ich gebe zu, diesen Aspekt gerade bei einem OneShot eher müßig zu finden.
