Indie-RPGs #15 - Interview mit Roman Baschmakov (Thief P-&-P)
"Ich bin Roman, meine Freunde nennen mich Snake, aktuell Bioinformatik-Student in München.
Indie-Karten/Brettspiele #5 - Interview mit Benjamin Schiffer (Broadside)
Bevor wir zu Deinem Spiel kommen, magst Du kurz was zu Dir sagen?Star Wars: Am Rande des Imperiums - Krater des Verderbens (5. Teil der Minikampagne)
Zugegeben, jetzt hab ich ziemlich lange nicht mehr über den Verlauf unserer Minikampagne rund um Wookie-Soldat Choji, Botschafter-Droide NVA-3PO und Raumschiffpilot-Rodianer Graffty Boom berichtet. Zum Jahreswechsel der letzte Bericht, seitdem gerade zweimal gezockt... Aber jetzt, jetzt geht die Geschichte endlich weiter und aus der Minikampagne ist mit ihrem fünften Teil eigentlich schon eine "richtige" Kampagne mit Charaktererstellung und Erfahrungspunkteverteilung geworden. Viel umfangreicher als eigentlich geplant, aber natürlich wunderbar wenn die Spieler noch mit Feuereifer bei der Sache sind (auch wenn Stephan, der Frevler, nur wegen so nem blöden Doktortitel noch weiter weg gezogen ist :-P).
The Sixth Gun RPG - Ich bin der Auserwählte (trotz Min/Max)
Indie-RPGs #14 - Interview mit Philipp M. "Apiarius" (Præcapatus / Fortschritt! / Magus ex Machina )
Zitat: "Besonderen Respekt haben seine Interviews mit Indy-Autoren verdient – wo ich auch ab und an feststelle trotz guter Szenekenntnisse meinerseits, das er was neues ausgegraben hat. Das passiert anderswo nicht so oft wie hier und ist immer ein schönes Erlebnis."Solch ein Lob eines echten Szene-Urgesteins motiviert mich natürlich auch weiter nach jungen, motivierten Rollenspielautoren zu forschen und sie zum Interview zu bitten. Und das hat jetzt wieder geklappt, diesmal stellt Philipp M.
Star Wars #1: Skywalker schlägt zu! - Da lacht das Fan-Herz
Nachdem ich für meine erste Comic-Rezension so viel positives Feedback erhalten habe (Danke dafür, gerade als Comic-Rezensent-Neuling freu ich mich da besonders drüber :-)) war der Entschluss recht schnell gefasst gleich noch einen Artikel hinterher zu schieben. Die Wahl des Themas war nicht schwer, denn am letzten Samstag war in Deutschland ja großer "Star Wars"-Comic-Tag zur Einführung der neuen deutschsprachigen Comicreihe. Also gleich mal hin, gekauft, gelesen und sich drüber Gedanken gemacht... Stellen wir uns mal vor, wir wären die verantwortlichen Redakteure im Hause Marvel und hätten diese großartige Lizenz bekommen. Wie sollte wohl der Auftakt für solch eine neue Comic-Reihe wohl aussehen?
Und die Antwort lautet: Fanservice pur!
Und die Antwort lautet: Fanservice pur!Private Eye: Eine tödliche Wette - Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön...
...wird sich wohl auch die "Redaktion Phantastik" 2004 gedacht haben, als sie für die mittlerweile dritte Edition des viktorianischen Detektiv-Rollenspiels "Private Eye" ihren ersten Abenteuer- und gleichzeitig auch Quellenband veröffentlichten. Und offensichtlich bestand reger Bedarf an spannenden Mordfällen, denn lange Zeit war dieses Büchlein vergriffen. Nun hat man sich dann aber doch erbarmt und eine überarbeitete Neuauflage veröffentlicht. Na dann bin ich mal gespannt, ob sich das Warten gelohnt hat...
Zu forderst gilt mein Dank dem Verlag, der mir dieses Rezensionsmaterial zur Verfügung gestellt hat. Und nun kann es wirklich losgehen ;-)
"Private Eye" ist ein regelarmes Detektiv-Rollenspiel, welches zeitlich kurz vor der Jahrhundertwende im viktorianischen England angesiedelt ist. Die moderne Verbrecherjagd, wie man sie heute aus Serien wie "C.S.I." und "Bones" kennt, steckt noch in den Kinderschuhen.
"Private Eye" ist ein regelarmes Detektiv-Rollenspiel, welches zeitlich kurz vor der Jahrhundertwende im viktorianischen England angesiedelt ist. Die moderne Verbrecherjagd, wie man sie heute aus Serien wie "C.S.I." und "Bones" kennt, steckt noch in den Kinderschuhen.Contact: Krater des Verderbens - Der Horror für Spieler und Spielleiter
So, mittlerweile bin ich nun beim letzten Softcover-Abenteuerband des deutschen Taktik-Rollenspiels "Contact" angekommen. Und was soll ich sagen, selten wurde ich so positiv überrascht: Das Grundregelwerk und der erste Abenteuerband "Zug um Zug" ließen mich noch glauben, es handle sich hier um eine zahlenverliebte Ballerorgie. Aber weit gefehlt, "Contact" kann auch anders, und zwar ganz anders! "Projekt Oberon" ließ die Spieler zu Diplomaten beim Erstkontakt mit einer unbekannten Alienrasse werden (ok, zugegeben, am Ende wurde dann doch noch ordentlich rumgeballert ;-)) und "ATS-X 51" verlangte detektivisches Charakterspiel. Der mit 80 Seiten bisher umfangreichste Softcover-Abenteuerband "Krater des Verderbens" lässt die Spieler nun als Astronauten den Mond erforschen - Packender Survival-Horror inklusive! Über mangelnde Abwechslung braucht sich hier echt niemand zu beschweren :-)
Die strenggeheime Alienjäger-Organisation OMEGA hat mittlerweile aufgerüstet. Nicht mehr nur auf der Erde, sondern schon im All sollen anfliegende UFOs erkannt und bekämpft werden. Dazu wurde mit MB-Prime kürzlich die erste von drei geplanten Mondstationen errichtet.
