Jackyll & Hyde vs. Scotland Yard – Story-Stichspiel mit wechselnden Regeln
Prinzipiell haben wir mit „Jackyll & Hyde vs. Scotland Yard“ ein Stichspiel für zwei Personen.
Prinzipiell haben wir mit „Jackyll & Hyde vs. Scotland Yard“ ein Stichspiel für zwei Personen.Der österreichische Spieleverlag „Rudy Games“, bekannt für eine ganze Reihe an ganz phantastischen Hybrid-Games (Karten-/Brettspiele mit digitaler App-Unterstützung), wurde nach seiner Insolvenz von „Gamelab“ übernommen, welche die Philosophie der einfach zugänglichen, aber sehr spaßigen Karten-/Brettspiele weiterführen will. „Piratas!“ ist nun die erste Neuveröffentlichung, welche sich meinem kritischen Blick unterwerfen muss ;-)
Es herrscht Weltuntergangsstimmung in einem kleinen, irgendwie an das Mittelalter angelehnten Hafenstädtchen auf einem unbekannten Planeten: Der Mond ist weg, und weil der ja für Ebbe und Flut zuständig ist, hat er auch gleich noch den gesamten Ozean mitgenommen!„Avatar – Der Herr der Elemente“ zählt, ebenso wie der Nachfolger „Die Legende von Korra“, zu den bedeutendsten und auch besten westlichen Animationsserien. Eine riesige Fangemeinde (die zweifelsohne durch die diesen Monat startende Netflix-Verfilmung noch einmal anwachsen wird) lässt sich auch viele Jahre nach dem Serienende noch gern in die fernöstlich angehauchte Fantasy-Welt entführen, was u.a. der wahnsinnig erfolgreiche Rollenspiel-Kickstarter (fast 10 Millionen US$) beweist. Nun hat sich „Pegasus Spiele“ die Lizenz gesichert und „Avatar Legends“ eingedeutscht. Na mal schauen, ob ich als „Gelegenheits-Avatar-Zuschauer“ begeistert sein würde oder ob das hier nur wieder Merchandise-Fanabzocke ist...
„Something is killing the Childen“ ist eine Horror-Actionreihe, die mir selbst nach dem fünften Sammelband (Link) noch viel Freude bereitete. Aber erst die SpinOff-Reihe sorgte dafür, dass ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus kam, weil sie einfach noch viel mehr wichtige Hintergrundinfos für ein gelungenes Worldbuilding lieferte. Denn von eben jenem lebt die Reihe, welche rein inhaltlich (Monster sind real, eine Geheimorganisation jagt sie) eher durchschnittliche Kost liefert. Und so war ich sehr auf den zweiten SpinOff-Sammelband gespannt, welcher diesmal eine Figur der Scharlachmasken in den Mittelpunkt stellen würde.