Drachenblut #1-11 – Düsteres Fantasy-Epos im unverbrauchten Piraten-Setting
Der nerdige Trashtalk #14 - Psychische Krankheiten im Rollenspiel
In dieser Episode werden Elea & Philipp etwas ernster, denn sie reden über die Darstellung und den Nutzen von psychischen Krankheiten im Rollenspiel. Außerdem verraten sie, wie ihr persönliches Traum-Rollenspiel aussehen würde, und wie sie den neuen "Star Wars"-Kinofilm fanden. Zudem hat Philipp noch ein Interview von dem "Dreieich Con" ausgegraben, in welchem es um Orks & andere Fantasy-Wesen geht.
Munchkin Warhammer 40.000 + Erweiterung Glaube und Geballer – Munchkin bleibt Munchkin, egal wie grimmig-düster das Szenario ist
Die Befreiung der Rietburg – Kartenbasierter Monsterschnetzler
Trashtalk-Bonusfolge #4 - Das Kinojahr 2019
Das Kinojahr ist vorbei - Trotz allerlei nerdiger Blockbuster (z.B. "Endgame", "Spider-Man 2", "John Wick 3", "Dark Phoenix", "Hellboy" und "Joker") sind Philipp und seine Gästin Sabrina ziemlich enttäuscht :-( In dieser Bonusfolge gibt es einen kurzen, sehr subjektiven Rückblick auf das Kinojahr 2019.
Der niveauvolle Trashtalk #15 - Rollenspiel-Podwichteln (Weihnachtsspecial)
Das lang erwartete Weihnachtsspecial! Im Herbst fanden sich Szene-Urgestein Ingo und unser Trashtalker Philipp zusammen, um das erste Rollenspielpodcast-Podwichteln zu veranstalten: Fünf Podcasts (neben "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" und "Greifenklaues Podcast" mit dabei waren "3W6", "Ausgespielt" & "Per Anhalter durch die Phantastik") haben sich gegenseitig Themen zugeschoben, über die sie während der Vorweihnachtszeit jeweils ein bis zwei Episoden veröffentlicht haben. Diese "Der niveauvolle Trashtalk"-Sonderfolge schließt diese Aktion auf eine ganz eigene Art und Weise ab: Paul und Philipp diskutieren sich nicht nur durch ihre Themen, sondern ganz streberhaft durch alle Themen! Beispielsweise reden wir über den (Un-)Sinn von Politik im Rollenspiel, über die Notwendigkeit neuer Editionen und über Spielleitungslose Erzählrollenspiele. Viel Spaß & frohe Weihnachten :-)
Wilhelm der Hebräer – Mehr Schein als Sein
Der kleine Ork bei den Trollen! - Spiel nicht mit den Schmuddelkindern
Seit vielen Jahren schon begleiten mich die Orkpapa-Kinderbücher. Geschrieben und gezeichnet von Rudolf Eizenhöfer, vermittelten sie dem geneigten Nerd(klein)kind wichtige Werte wie Toleranz – Und das ohne den pädagogischen Zeigefinger, sondern so ganz nebenbei hinter der Fassade eines grünhäutigen, kampflustigen Orks – Immerhin dem Standardbösewicht in vielen Phantastik-Spielen :-)
Nachdem der alleinerziehende Orkpapa im ersten Band ein neues Zuhause für seinen Sohn suchte, konnten die LeserInnen diesen im zweiten Band bei allerlei Schabernack mit seinem Goblin-Kumpel beobachten. Im dritten Band, dem bisher unangefochten Kinderbuch-Meisterwerk der Reihe (Link), mussten Vater & Sohn der Elfenprinzessin mit ihrem süchtigen Vater helfen.
Nachdem der alleinerziehende Orkpapa im ersten Band ein neues Zuhause für seinen Sohn suchte, konnten die LeserInnen diesen im zweiten Band bei allerlei Schabernack mit seinem Goblin-Kumpel beobachten. Im dritten Band, dem bisher unangefochten Kinderbuch-Meisterwerk der Reihe (Link), mussten Vater & Sohn der Elfenprinzessin mit ihrem süchtigen Vater helfen.Kurztest: Die Krone der Sterne #1 Nachtwärts
Die junge Baroness Iniza soll die Braut der Gottkaiserin werden, die mit ihrem Hexenorden die Galaxie beherrscht. Doch Lust darauf hat sie nicht, daher will sie eigentlich mit ihrem Geliebten Glanis fliehen. Doch da kommt ihr der ebenso wortkarge wie legendäre Kopfgeldjäger Kranit in die Quere, der mit Iniza seine ganz eigenen Pläne verfolgt...