Prosit Neujahr – Statistiken, Rollenspielkiste, Rückblicke 2015 & Ausblick 2016
So, das Jahr ist rum, selbst den Leserpreis hab ich überstanden :-) Bevor ich mich aber der Zukunft zuwende, noch ein wenig in der Vergangenheit schwelgen und vor Allem endlich Arbeit nachholen ;-)
Denn da erst eine Weiterbildung nebst Prüfung (Yeah, nun Algesiologische Fachassitenz / Schmerzpfleger - Nun weiß ich wie ich meinen Klinikpatienten noch mehr Schmerzen bereiten kann :-P) und dann der „GOLDENE STEPHAN 2015“ meine Zeit auffraßen, dazu noch kurz vorm Tod gestanden (jaja, Männer übertrieben ihre Krankheiten, und ich hab auch ganz wirklich nicht schon meine Beerdigung geplant ;-) Aber Stephan und Nico dürfen ganz vorne in der 1. Reihe sitzen!), habe ich ein Ereignis völlig ignoriert auf das ich mich schon seit einem halben Jahr gefreut hatte: Die Rollenspielkiste (Link) war endlich bei mir! Ich hab ja schon gedacht, sie kommt nie, nachdem sie erst ganz viele andere Blogger hatten und dann lange nichts mehr zu hören war... Aber nun war sie kurz vor Weihnachten da und drinnen war für mich... Absolut nix :-( OK, zumindest auf den ersten Blick.
Trommelwirbel... Verleihung des Leserpreises "GOLDENER STEPHAN 2015"

GOLDENER STEPHAN 2015 - Die Wahl des Leserpreises hat begonnen!
Von ein paar Lesern und treuen Fans dieses Blogs (Danke!) wurde ich bereits darauf angesprochen, ob dieses Jahr denn wieder die Verleihung des Leserpreises „GOLDENEN STEPHAN“ stattfindet? Jawohl! Und zwar genau jetzt!
Der „GOLDENE STEPHAN“ entstand letztes Jahr eigentlich als eine Schnapsidee, in der es darum ging die Leser dieses Blogs darüber abstimmen zu lassen welches der getesteten Spiele ihnen am Besten gefällt. Die Resonanz war dann überwältigend und daher gibt es nun die 2015er Auflage!
Zur Auswahl stehen wie letztes Jahr jeweils die Publikationen, die ich in diesem Jahr hier im Blog besprochen habe. Und wenn ich mir das so anschaue, waren das ja mal eine ganze Menge ;-) Das hat natürlich einerseits den Nachteil, dass manche hervorragende Spiele unter den Tisch fallen (z.B. „Degenesis“ - Aber da ich mir noch immer einen sehr großen Anteil der Spiele selber kaufen muss, da der Blog ja immer noch werbefrei ist und auch weiterhin bleibt, und ich leider auch nicht unbegrenzt Zeit habe, müssen manche Perlen sich halt auf die „Leserpreis“-Kategorie / Frage 8 beschränken :-().
(Teil 4/4) HallunkenCon: Snobocalypse - Fröhliche Weihnachten


(Teil 3/4) HallunkenCon: Snobocalypse - Rollenspiel-Premieren und sexy Ökosysteme

Star Trek: Planet der Affen - Mittelprächtiger Franchise-Mischmasch
Profitorientierte Autoren haben es eigentlich ziemlich einfach: Man nehme irgend ein beliebiges populäres Franchise, nenne es Paralleldimension und schon kann man es problemlos und Fluff-konform als Abenteuer der U.S.S. Enterprise veröffentlichen. So oder so ähnlich muss zumindest der Plan hinter „Star Trek: Planet der Affen“ gewesen sein – Finanziell zweifelsohne eine todsichere Nummer, aber stimmt bei diesem Mischmasch die Qualität?
Sulu und Uhura sind auf streng geheimer Mission: Sie sollen einen klingonischen Kommunikationsposten infiltrieren und geheime Daten extrahieren. Ohne jetzt viel zu spoilern, das Duo schafft es ganz knapp und deckt dabei das neuste Geheimprojekt vom Klingonen-Bösewicht Kor auf: Mittels eines Dimensionsportals reist dieser in eine Paralleldimension zum "Planet der Affen" (also der Erde) und rüstet dort den machthungrigen Gorilla-General Marius mit Kalaschnikows aus.

Orkenspalter.tv - Mháire Stritter & Nicolas Mendrek im Interview
Den Nerd-Youtube-Kanal "Orkenspalter TV" (Link) kennen sicher einige meiner Leser. Deren Moderatorin Mháire (Link) ist darüber hinaus auch für einige Rollenspiel-Filmprojekte, als Moderatorin (zuletzt auf der "German Comic Con") und natürlich für den legendären "Sexy Mháire und Heinz"-Kalender (Link) bekannt. Zusammen mit ihrem Freund Nicolas (er bevorzugt Nico) schreibt sie aber auch - nebenbei bemerkt sehr gute - Rollenspiel-Bücher. Von denen habe ich erst kürzlich zwei in diesem Blog rezensiert: Die witzige Videospiel-Adaption "Deponia" und das spannende DSA-Spielbuch "Legatin des Bösen". Und genau zu diesen beiden Werken hab ich das sympathische Duo im Interview befragt.
Hallo Mháire! Hallo Nico! Für die verschwindende Minderheit, die Euch noch nicht kennt: Stellt Euch doch bitte mal den Lesern vor.
"Wir haben seit mittlerweile sechs Jahren einen Youtube-Kanal, in dem es um Pen and Paper, LARP, Comics und verwandte Themen geht.
Perry Rhodan: Die Kartografen der Unendlichkeit – Ein Comic, der seinen Zweck erfüllt

Imperium von Westrin - Exklusivinterview mit Felix A. Münter

"Klar. Meine Name ist bekannt, in diesem Jahr bin ich dreißig geworden. Geboren bin ich in Dortmund, wo ich auch lebe. Studiert habe ich seinerzeit einmal „angewandte Sozialwissenschaften“ – das klingt total aufgebläht, ist aber eigentlich nichts anderes als Soziale Arbeit.