Es gibt wenige Kunstschaffende, die einen so individuellen Zeichenstil haben, dass ich ihre Werke auf den ersten Blick wiedererkenne. So etwa diejenigen der Eheleute Hillerzeder, deren Werke ich schon mehrfach positiv besprochen habe. Schön dabei ist, dass sie ihre Zeichenkunst nicht nur für Eskapismus einsetzen (aktuell auf dem Postweg zu mir ist etwa der zweite „Vampire im Weltall“-Comic von Max), sondern auch für edukative Werke wie etwa „ADHS Was isn das eigentlich“ (Link) oder „Auf und Ab“ (Link). Ganz neu erschienen ist nun auch „Panik? Attacke!“, in welchem Dr. Janine Selle die Leserschaft mittels der knuffigen Zeichnungen von Slinga über Panikattacken informiert.
Ein wichtigstes Thema, welches mir sowohl schon im beruflichen auch als im privaten Umfeld vielfach begegnete, da davon im Laufe ihres Lebens fast jede vierte Person betroffen ist. Und weil der abgedroschene Spruch „Wissen ist Macht“ auch hier sehr gut passt und weil meine Krankenpflege-Ausbildung schon 20 Jahre her ist, war ich sehr dankbar, dass mir von Slinga ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde.
„Panik? Attacke!“ ist ein 92 Seiten starkes Softcover, welches alle wichtigen Informationen mit allerlei lebensnahen Beispielen und zuckersüßen Zeichnungen präsentiert. Beginnend mit allgemeinen Informationen, was das alles ist (und was nicht), über die biologischen Ursachen und Verläufe bis hin zu Mythen (Atmung in den Plastikbeutel) und echten Hilfestrategien werden Panikattacken ausführlich und umfassend besprochen. Dabei ist die Zugänglichkeit, obwohl es sich um ein medizinisches/biologisches Thema handelt, ungemein niedrigschwellig angelegt. Keine Ahnung, wen Dr. Selle & Slinga hier als Zielgruppe angepeilt haben, aber ich würde dieses Büchlein bedenkenlos sowohl Teenagern in die Hand drücken, die darüber im Bio-Unterricht einen Vortrag halten sollen, als auch (Groß-)Eltern, deren Nachwuchs das erste Mal eine Attacke erleiden musste. Oder eben Krankenpflegekräften wie mir, bei denen die Ausbildung schon viel zu viele Jahre her ist... (Hilfe, ich bin so alt!)
Fazit: „Panik? Attacke!“ (Link) ist ein unglaublich niedrigschwelliges, unglaublich süß gezeichnetes und dazu auch noch unglaublich lehrreiches Buch – Also unglaublich gut!
