Tango #3 Im Schatten Panamas – Urlaub statt Action

Die „Tango“-Comics haben ganz genau ein Alleinstellungsmerkmal: Zwar sind sie jeweils aus allerlei Genre-Versatzstücken zusammengeklaut, sodass man fast schon von einem Plagiat sprechen möchte (ohne dass man aber konkret greifen kann, von wem geklaut wurde, denn ehrlicherweise sind auch viele andere Einzelgänger-Actionthriller-Comics/Groschenhefte/Fernsehserien nicht wirklich innovativ :-P), aber der Autor Alex „Matz“ Nolent besitzt so viel Schreiberfahrung, dass am Ende trotzdem ein spannendes Comic-Erlebnis bei rumkommt.
Tags

Drachenblut #12 Der andere Weg – Ein Abschluss, der den ganzen Zyklus aufwertet

Während der kleine Comicverlag „Bunte Dimensionen“ im SciFi-/Cyberpunk-Bereich regelmäßig tolle Geschichten abliefert, schwankte die Qualität im (historischen) Fantasy-Bereich – gerade bei den älteren Serien – doch merklich. Darum stach die Piraten-Fantasy-Saga „Drachenblut“ (Link) auch so heraus: Die phantastischen Erlebnisse des Captain Hannibal Méridac zählen für mich, gerade im ersten Zyklus, zu den besten Vertreterinnen des Piraten-Genres! Nun ist mit „Der andere Weg“ der zwölfte und vorerst letzte Band erschienen.
Tags

Kurztest: Birds of Prey: Black Canary

Ich habe mich ja bereits umfangreich in meinem Podcast (Link) darüber beschwert, dass in der eigentlich durchaus ordentlichen Comic-Verfilmung „Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ sämtliche Nebenfiguren viel zu kurz kamen.
Tags

Kurztest: Radius #2 Revelation

Es ist schon wieder ein dreiviertel Jahr her, dass ich mich gefühlt gegen die gesamte Comic-BloggerInnen-Szene stellte. Denn während ich am deutschen Prestigewerk „Radius #1 Rebellion“ (Link) ausschweifend rummäkelte, überbot sich der Rest der Welt mit Lobeshymnen... Nun ist der Fortsetzungsband „Revelation“ erschienen und erneut kriegen sich die Comic-BloggerInnen (nur ein Beispiel, Link) nicht mehr ein. Ob ich diesmal versöhnlicher sein werde? 

 

Tags

Androiden #6 Die Deserteure – Philosophisches Military SciFi-Gewichse

Die positivste Überraschung, die mich dieses Jahr erfreut hat, war die Fortsetzung der zumeist großartigen „Androiden“-Anthologieserie. Okay, wer regelmäßig einen Blick über den Tellerrand ins franko-belgische Comic-Gebiet wirft, wusste das schon vorher, aber so tief bin ich im Comic-Meta-Game dann doch nicht drin ;-) Jedenfalls konnte mir die transandroidistische SciFi-Geschichte „Synn“ (Link) nicht nur den Auftakt des 2. Zyklus schmackhaft machen, sondern sie legte die Messlatte für alle weiteren Bände wieder ziemlich hoch (ein „Problem“, das auch schon der 1.
Tags

Conquest #2 Deluvenn – SciFi-Familiendrama mit Glaubwürdigkeitsproblem

Kurz vor Weihnachten überraschte mich der „Splitter Verlag“ mit der neuen Anthologie-Serie „Conquest“. Denn der Serienauftakt „Islandia“ (Link) erzählte eine spannende Geschichte, die zugleich mit der Meta-Frage spielte, ob man als LeserIn denn manchen Weltraum-Nazis die Daumen drücken dürfe, wenn andere Weltraum-Nazis noch viel schlimmer sind... So weitreichende Gedanken muss man sich beim zweiten Band „Deluvenn“ nun nicht machen, denn hier wird ein klassisches SciFi-Abenteuer mit fiesen Monster-Aliens und einer sich im Angesicht der Bedrohung wieder zusammenraufenden Familie erzählt.
Tags

Kurztest: Dein freundlicher Nachbar Spider-Man #1 Die Straßen von New York

Spider-Man gehört zweifelsohne zu den populärsten Helden des MARVEL-Universums. Vermutlich auch, weil sich viele LeserInnen eher mit der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft identifizieren können als mit irgendwelchen Übergöttern, die aller fünf Minuten das Universum retten. Und so wird „Dein freundlicher Nachbar Spider-Man #1 Die Straßen von New York“ sicherlich seine Fans finden, bietet der Sammelband doch ein recht bodenständiges Abenteuer um aus dem Ruder laufende Nachbarschaftshilfe. Peter Parker a.k.a. Spider-Man hat einen echten Helferkomplex, denn immer wieder rettet er unschuldige New Yorker BürgerInnen aus misslichen Lagen.
Tags

Kurztest: Birds of Prey: Huntress

Die kürzlich erst ins Kino gekommene und jetzt schon für daheim erhältliche Comic-Verfilmung „Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn“ (Ausführliche Besprechung im Podcast, Link) wurde von einigen Fans der (Anti-)Heldin Huntress dafür kritisiert, dass sie im Film erstens viel zu kurz kam und zweitens dann auch noch ziemlich bodenständig (oder, etwas härter formuliert, im Vergleich zur Comic-Vorlage ziemlich unsexy) aussah.
Tags

Kurztest: Hope #1 All Alone

Gut drei Jahre ist es her, dass ich Daniel Chudy zu seinem Comic-Crowdfunding „Hope“ interviewen (Link) durfte. Damals hatte mich die Mischung aus Near-Future-Post-Apokalypse und Manga-Style durchaus fasziniert – Doch leider war ich damit so ziemlich der einzige, denn das Crowdfunding scheiterte krachend :-( Aber, man verzeihe mir den schlechten Wortwitz, für „Hope“ gab es doch Hoffnung, denn nun ist der Auftaktband der Reihe als Verlagsveröffentlichung erschienen! Na da bin ich jetzt aber mal gespannt :-D Russland im Jahr 2042: Die Apokalypse hat stattgefunden!
Tags

Kurztest: Senseï #3 Das Reich der sieben Banner

Überraschend lange hat es gedauert, bis der „Splitter Verlag“ seine zwar ziemlich actionreiche, aber leider auch mit ziemlich schwachen Figuren besetzte „Senseï“-Trilogie zum Abschluss führt. In dieser SpinOff-Reihe wollte der Autor Jean-François di Giorgio uns die Prinzessin Yukio vorstellen, die aufgrund persönlicher Schicksalsschläge mit politischem Hintergrund zur gefährlichsten Rônin in Japan aufstieg. Ob ihm das gelungen ist? Prinzession Yukio ist ein echter Nerd, zumindest wenn es um Bücher aller Art und um Schwertkampf geht.
Tags