Kurztest: The real Revengers #0

Mittlerweile sind ja selbst Superhelden aus der zweiten Reihe Teil des popkulturellen Mainstreams geworden. Wie Spiderman zu Spiderman wurde, Batman zu Batman, Hulk zu Hulk – Das weiß mittlerweile jedes Kind, selbst wenn es nicht jeden Cent in Comic-Hefte steckt ;-) Und auch wenn diese Serien ab und zu mal neu aufgelegt werden, sie sozusagen neu erfinden, wagen sie doch seltenst mal den Ausbruch aus der eingefahrenen Entstehungsgeschichte. Der Comic-Autor P.M. Kapello, welchen ich schon kürzlich in einem spannenden Interview (Link) hatte, wagt nun genau das.
Tags

Insel der Frauen – Wenn der Postmann zweimal klingelt

In ihrem wundervollen Song „WAMMW“ (Album „Geräusch“, 2003) singen „Die Ärzte“ von einer perfekten Welt, in der es nur noch Mädchen gibt – Außer dem Sänger natürlich ;-) Genau dieses Szenario erlebt in der französischen Graphic Novel „Insel der Frauen“, eingedeutscht vom Comic-Spezialisten „Splitter Verlag“, der verkrüppelte Maël. Ob diese Welt aber wirklich perfekt ist und ob diese Geschichte wirklich unterhält, verrate ich in meiner Rezension. Die Handlung beginnt im Jahr 1914: Auf einer kleinen bretonischen Fischerinsel wohnt der künstlerisch begabte, aber unter seinem herrischen Vater leidende Maël. Sein trostloses Leben nimmt eine unerwartete, aber positive Wendung, als über Frankreich der 1. Weltkrieg hereinbricht – Denn alle wehrfähigen Männer werden eingezogen, nur Maël bleibt aufgrund seines Klumpfußes zurück. Doch auch er muss seinen Dienst fürs Vaterland leisten: Er wird zum Postboten der Insel. Anfangs trägt er noch pflichtbewusst die Briefe und Postkarten von der Front aus, doch schon bald siegt seine Neugier und er beginnt sie zu lesen.
Tags

Star Trek TNG #13: Hive – Entscheidungsschlacht gegen die Borg

Bei einem so überaus beliebtem SciFi-Franchise wie „Star Trek: The Next Generation“ bleiben natürlich allerlei begleitende Werke wie beispielsweise Comics nicht aus. Letztes Jahr hatte ich ja mit „Star Trek: Planet der Affen“ einen Franchise-Mischmasch, welchen ich persönlich zwar eher mittelprächtig fand, meine Trekkie-Freunde aber hart abfeierten. Auch der gerade frisch bei „Cross Cult“ erschienene „Star Trek TNG #13: Hive“-Sammelband begeisterte sie sehr – Ob der Funke diesmal auch bei mir überspringt? In „Hive“ werden sogar gleich zwei „Star Trek“-Serien vereint: Natürlich die namensgebende „The Next Generation“, aber auch Charaktere aus „Voyager“ haben ihren Auftritt bei der Entscheidungsschlacht gegen die Borg. Ohne jetzt groß zu spoilern - denn diese Information steht auch auf dem Buchrücken :-P - diese Schlacht geht verloren, die komplette Galaxie wird nach und nach assimiliert.
Tags

München 1945: Konstanze – Nutzt die Nachkriegs-Lovestory ihr Potential?

Der Weltkriegs-Lovestory „München 1945: Die Befreier“ von Sabrina „Iru“ Schmatz gelang mit dem Auftaktband „Die Befreier“ ein zwar nicht perfekter, aber doch hoffnungsvoller Serienstart. Während die Handlung noch zu zaghaft und unfokussiert voran schritt, gefiel mir der skizzenhafte Zeichenstil ausgesprochen gut. Und so ergab sich tatsächlich die Situation, dass ich von all den Comic-Serien, welche ich dieses Jahr so angefangen habe, ausgerechnet bei einer Liebesgeschichte am gespanntesten auf den zweiten Teil gewartet habe ;-) Denn ich wollte wissen: Würde der zweite Teil sein Potential nutzen? „Konstanze“ beginnt dort, wo „Die Befreier“ endete: Die bildschöne Münchnerin Konstanze hat kurz nach Kriegsende Gefallen gefunden am jungen US-Sanitäter Daniel.
Tags

Rock & Stone – Typischer Sommer-Blockbuster in Comic-Form

Der Sommer ist ja eigentlich schon irgendwie vorbei (auch wenn es hier bei mir kurz vor Mitternacht noch immer 25° auf dem Thermometer anzeigt ;-)), aber erst jetzt habe ich das Vergnügen mit „Rock & Stone“ das Comic-Äquivalent eines Sommer-Blockbusters rezensieren zu dürfen: Mit einer actionreichen, aber doch eher seichten Handlung bietet der bildgewaltige SciFi-Buddy-Comic beste Unterhaltung für heiße Tage. Jetzt habe ich in der Einleitung schon wieder dem Ende vorgegriffen :-P 2215: Caldoria ist ein ebenso ressourcenreicher wie öder Wüstenplanet. Vor einem Jahr haben die Maschinen, welche von einer zentralen künstlichen Intelligenz gesteuert werden, den Aufstand geprobt und nahezu jede Lebensform vernichtet. Lediglich der junge Waise Stan Gelbstein scheint in einer einsamen, aber autarken Hütte weitab der großen Zentren überlebt zu haben, zu der ihn sein Vater – ein wichtiger Mitentwickler eben dieser machthungrigen KI – rechtzeitig hin evakuierte.
Tags

Geschichten aus der Erotikwelt #1: Fifis Bordellabenteuer – Schöngefärbter Blick hinter die Kulissen

Tja, wie finde ich jetzt den richtigen Einstieg für einen Comic, dessen gesamter Inhalt eigentlich schon im Buchtitel beschrieben ist? :-) Fangen wir mal so an: In der Selbstbeschreibung dieses Auftakts einer ganzen Comic-Reihe aus (angeblich) authentischen Erlebnisberichten wird ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Sexworkerinnen versprochen. Also neben der offensichtlichen Tätigkeit auch noch der ganze organisatorische Kram drumherum. Darum hab ich dem dünnen Büchlein mal eine Chance gegeben... Der Auftaktband handelt vom ersten gemeinsamen Arbeitstag der erst einundzwanzigjährigen, aber schon abgebrühten Fifi und der als Vollzeit-Prostituierte noch unerfahrenen Babsy. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (Fifi findet die 25-jährige Babsy zu alt und zu fett, Babsy findet deren Bordellwohnung dafür zu unordentlich) und einigen mehr oder minder extravaganten Kunden raufen sie sich dann aber doch zusammen, um sich am nächsten Tag mit einer Polizei-Razzia auseinandersetzen zu müssen... Und das war es dann eigentlich auch schon mit der Handlung dieses doch eher belanglos daherkommenden ersten Teils.
Tags

Simpsons Comics präsentiert Jimbo Jones #1 – Antiheld statt Schulhofrüpel

„Die Simpsons“ sind nicht nur eine ungemein langlebige Trickfilm-Serie, sondern auch noch immer meine persönlichen Favoriten :-) Daneben gibt es aber auch eine ganze Menge an erfolgreichen Comics, zu denen auch die Reihe „Simpsons Comics One-Shot Wonders“ (US-Titel) gehört. Hier werden in einem einzelnen Comicheft jeweils mehrere Geschichten rund um eine (zumeist) Nebenfigur erzählt. Der „Panini Verlag“ veröffentlicht diese One-Shots in einer übersetzten Version auch hierzulande, kürzlich nun „Jimbo Jones #1“ (die #1 sollte niemanden verwirren, bisher hat noch keine One-Shot eine Fortsetzung erhalten). Wie der Titel es ankündigt, geht es hier in fünf Geschichten auf insgesamt 36 Seiten um den Schulhofrüpel Jimbo Jones.
Tags

München 1945: Die Befreier – Auftakt mit Potential und Schwächen

Wenn junge deutsche Comic-Künstler eigene Serien auf den Markt bringen, dann ist mein Interesse natürlich geweckt. Wenn es dazu dann auch noch einen ganzen Haufen positiver Kritiken gibt, dann kann ich einfach nicht anders als mir auch ein Exemplar zu besorgen ;-) „München 1945“ heißt die mehrbändige Weltkriegs-Lovestory von Sabrina Schmatz, welche mit dem vorliegenden ersten Band „Die Befreier“ ihren Anfang nimmt und leider noch ein paar Kinderkrankheiten hat. Diese Comic-Reihe spielt im vom 2. Weltkrieg schwer beschädigten München des Jahres 1945 (wer hätte es bei diesem Titel gedacht? ;-)). Kurz vor Kriegsende besetzen amerikanische Truppen die Stadt, was bereits mit Flugblättern angekündigt wurde, und requirieren noch intakte Wohnungen. Um die angespannte Stimmung ein wenig zu lockern, verteilen die G.I.s etwas Schokolade. Dabei lernt der US-Sanitäter Daniel die junge und bildschöne Münchnerin Konstanze kennen.
Tags

Harley Quinn Special – Durchgeknalltes Sexsymbol auf Drogentrip

In genau einer Woche kommt der Sommer-Blockbuster „Suicide Squad“ in die deutschen Kinos. Bei all den bösen Buben und Mädels sticht aus der illustren Selbstmordtruppe ganz klar Antiheldin beziehungsweise Superschurkin Harley Quinn hervor. Der „Panini Verlag“ weiß diese Popularität zu nutzen und bringt mit dem „Harley Quinn Special“ ein einsteigerfreundliches Comicheft rund um das durchgeknallte Sexsymbol auf dem Markt. Die Ex-Psychaterin und Ex-Joker-Geliebte Harely Quinn erlebt in diesem kurzen Abenteuer einen ganz besonderen Trip: Beim Versuch, ihre entführte Freundin Poison Ivy aus dem Arkham Asylum zu retten, gerät Harley selbst in Gefangenschaft. Auf typische Harley-Art (wie genau, sei natürlich nicht verraten :-P) schafft sie es aber sich zu befreien, um Poison Ivy im Bann von zwei überehrgeizigen Wissenschaftlern vorzufinden. Beim anschließenden Gerangel wird eine gasförmige Droge freigesetzt, welche den Anwesenden rauschende Träume beschert...
Tags

Storm: Die Chroniken von Rothaar #2 Der fünfte Turm – Blut, Schweiß & Brüste

Mit der 1976 im belgischen „Eppo“-Magazin debütierenden „Storm“-Comicreihe hat sich der „Splitter Verlag“ (Link) einen echten Comic-Klassiker ins Portfolio geholt. Mit „Die Chroniken von Rothaar“ wird nun auch die neue SpinOff-Reihe rund um die Vergangenheit von Storms Freundin Rothaar veröffentlicht – Ob die wohl auch ein Klassiker wird? Wer ist diese junge, rothaarige Frau mit dem überaus kreativen Namen Rothaar? Aufgewachsen in einer beschaulichen Siedlung als Ziehtochter des Dorfältesten Kiley, versucht sie sich als vollwertige Kriegerin zu beweisen und rebelliert damit gegen die althergebrachten Geschlechterrollen. Ein interessanter Ansatz wie ich finde, leider erfährt man in diesem zweiten Band der Reihe nichts Neues über sie. Stattdessen wird die Handlung rund um einen jungen (und überaus unsympathischen) Adeligen fortgeführt, den Rothaar und Kiley eskortieren dürfen. Dabei sieht es am Anfang gar nicht so gut für diese Mission aus: Rothaar gefesselt von grausamen Tinuide-Nomaden in der Knochenebene, Kiley und der Adelige verschwunden...
Tags