James Bond Origin #1 – Wie wird aus einem Super-Nerd wird ein Super-Spion?
Senseï: Der weiße Drache – Das Mädel muss an die frische Luft
Schon über zwei Jahre ist es her, dass der „Splitter Verlag“ sein kleines, aber feines Portfolio an franko-belgischen Fernost-Comics nahezu zeitgleich mit zwei Serienstarts erweiterte: Zuerst erschien die neue Reihe „Senseï“ (Link) um die gefährliche Ronin-Dame Yukio, dann gleich darauf das „Samurai“-SpinOff „Samurai Legenden: Furiko“ (Link). Interessanterweise wurden beide Reihen von gleichen Autor, nämlich Jean-François di Giorgio, geschrieben – Aber letztlich zog „Senseï“ qualitativ, zumindest vorerst, den Kürzeren... Aber nun kann Yukio ihre Schmach wieder gutmachen, denn endlich erscheint mit „Der weiße Drache“ die Fortsetzung!
Yukio ist, auch wenn sie damit eigentlich einen Männerberuf ausübt, die gefährlichste Ronin von ganz Japan.
Yukio ist, auch wenn sie damit eigentlich einen Männerberuf ausübt, die gefährlichste Ronin von ganz Japan.Kurztest: UCC Dolores #1 Der Pfad der Neuen Pioniere
Das Waisenkind Mony wuchs 18 Jahre lang wohlbehütet im Kloster der Neuen Pioniere auf. Traditionsgemäß muss sie es nun verlassen, doch was sie mit ihrem Leben eigentlich anfangen will, weiß die naive junge Frau noch nicht.Katanga #3 Dispersion – Ein brutaler Abschlussband als Metapher auf den Post-Kolonialismus
Ich lobe ja immer mal wieder gerne verschiedenste Comic-Reihen aus dem „Splitter Verlag“. Meist handelt es sich dabei aber um recht sichere Nummern, bei denen sich so ziemlich alle LeserInnen dieses Blogs auf das Lob einigen können. Ausgerechnet bei „Katanga“ rund um die Kongowirren (Link) war das aber anders: Vielfach wurde mir zugetragen, dass man mein Lob nicht verstehen könne, da diese historische Politthriller-Trilogie doch übermäßig brutal sei und mit den Zeichnungen rassistische Stereotype repliziert würden. Und ich sage: Ja, da stimme ich Euch absolut zu...
Aber nichtsdestotrotz ist „Dispersion“ trotzdem der perfekte, weil absolut konsequente, und auch noch auf einer postkolonialen Meta-Ebene funktionierende Abschlussband einer sehr unbequemen Comic-Serie...
Aber nichtsdestotrotz ist „Dispersion“ trotzdem der perfekte, weil absolut konsequente, und auch noch auf einer postkolonialen Meta-Ebene funktionierende Abschlussband einer sehr unbequemen Comic-Serie...Der nerdige Trashtalk #10 - Traditionscons & Einsteigerboxen
Die nerdigen Trashtalks feiern ihre 10. Episode - Das ist fast so szenebewegend wie der 10. Geburtstag des "Mantikore"-Verlags, der gemeinsam mit Elea & Philipp auf der traditionsreichen "MantiCon" feierte ;-) Außerdem berichten wir von der "Rat Con Berlin", inklusive einem exklusiven Interview mit Jasmin Neitzel. Das eigentliche Hauptthema befasst sich jedoch mit der Frage, wie man Rollenspiel-EinsteigerInnen einen guten Start ins Hobby bieten kann und ob Einsteigerboxen – beispielsweise das nagelneue "DSA: Das Geheimnis des Drachenritters"-Set – dafür geeignet sind. Außerdem klären wir end- & allgemeingültig, ob die umstrittene "X-Card" wirklich einen Sinn hat.
Kurztest: Catwoman #1 Copycats
Okay, so wirklich kann sie sich dann doch nicht entspannen, denn einerseits macht auch ihr die geplatzte Hochzeit zu schaffen (was sich durch exzessives Glücksspiel und chronische Schlaflosigkeit ausdrückt).Kurztest: X-23 #1 Zwei flogen übers Kuckucksnest
Der niveauvolle Trashtalk #12 - Ludonarrative Dissonanz & Sicherheitstechniken
Nachdem die SpinOff-Folge #3 mit Paul Henßge (Link) mit einer Nominierung für den diesjährigen DRP geehrt wurde, hat Philipp ihn gleich nochmal als Gast eingeladen. Diesmal sind wir etwas experimentierfreudiger, denn Paul durfte über ein Herzensthema seiner Wahl reden, von dem Philipp dann erst während der Podcast-Aufnahme erfuhr... Eigentlich wollte Paul nur über Ludonarrative Dissonanz reden, doch dann verschob sich unser Gespräch hin zu RPG-Sicherheitstechniken wie der umstrittenen "X-Card". Und damit wir dann nächstes Jahr garantiert den DRP gewinnen, liefern wir den umfangreichsten Getränketest aller Zeiten ;-) Außerdem lästert Philipp hart über "John Wick 3", während Paul seiner Manga-Liebe frönt...
