Kurztest: Black Magick #3 Der Aufstieg I
Was ist bis jetzt passiert?Kurztest: Crusaders #1 Die stählerne Brücke
Die Erde ist mal wieder kaputt, da konnte auch die (nach heutigem Stand) Ampel-Koalition nicht mehr viel ausrichten :-( Aber auf dem Jupiter-Mond Titan gibt es noch eine Menge Ressourcen, sodass sich die KolonistInnen dort eine dystopische, für die meisten entbehrungsreiche Zukunft aufgebaut haben – Aber Der nerdige Trashtalk #27 - Vampire: The Masquerade oder Die große Täuschung in der Welt der Dunkelheit
"Vampire: The Masquerade" ist eines der bekanntesten Rollenspiele überhaupt, dessen "Storyteller"-Regelsystem damals eine ganz neue Zielgruppe für das Hobby begeisterte. Und das "Welt der Dunkelheit"-Franchise lebt noch immer, denn es gibt mit der V5 nicht nur eine neue Regelversion, sondern auch noch allerlei Begleitprodukte wie etwa Videospiele.
Aber was macht das pop-kulturelle Thema Vampire eigentlich so spannend für die breite Masse? Warum gibt es dazu eine ganze Bandbreite an Medien und Geschichten, von keuschen Teenie-Romanzen bis hin zu nihilistischem Blutsauger-Horror? Diese Frage beantwortet uns diesmal unsere Genre-Expertin Jasmin Neitzel.
Zudem redet sie mit uns u.a. über die DSA-Einsteigersets und neue Comic-Filme & Streaming-Serien. Und obendrauf gibt es nicht nur Rezensionen zum "Warhammer Fantasy 4.
GOLDENER STEPHAN 2021: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) BuCon-Edition - Start der Hauptrunde!
GOLDENER STEPHAN 2021: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) BuCon-Edition - Die Vorrunde für Literatur ist gestartet
GOLDENER STEPHAN 2021: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) BuCon-Edition - Die Vorrunde für Comics & Graphic Novels ist gestartet
Der Vampir von Düsseldorf – Schockierend und problematisch
Peter Kürten war ein unscheinbarer Mann.Der Buddha von Berlin – Herberts untrüglicher Sinn für Qualität
Golden City #10-13 – Hoch hinaus und tief hinab
Die dystopische Zukunftsvision von „Golden City“ ist ja nun mittlerweile schon beim dritten deutschen Verlag angekommen. Aber immerhin, „Bunte Dimensionen“ scheint der Serie treu zu bleiben, bringen die Augsburger doch nicht nur die neusten Comics heraus, sondern auch Sammelbände der „alten“ Ausgaben. Spannend war daher für mich diesmal also nicht die Frage, ob mir „Golden City“ gefallen würde, sondern ob ich ohne die Kenntnisse der Bände #4-9 wieder gut in hineinkommen würde in den nun beginnenden 3. Zyklus.
