Episode 66 - Von totgeglaubten Rasse-Boni und seelenloser Kunst: Rückblick auf das RPG'n'more Podwichteln 24 (Staffel 5)

Im nächsten Monat startet bereits das RPG'n'more Podwichteln 2025, also wird es höchste Zeit, dass wir uns mal mit all den mannigfaltigen Themen des letzten Jahres befassen. Egal ob es um Reizwörter wie Fantasy-Rassen, die Überlegenheit von D&D, deutsche Kommentar-Kultur, seelenlose Generativ-KI oder neumodische Begriffe wie "Female Rage" geht - Elea und Philipp haben sich nicht nur alle Themen von allen teilnehmenden Podcasts angeschaut, sie haben auch viel zu oft eine ganz eigene Meinung dazu.

Tags

Kurztest: Mythen der Welt: Dornröschen

Dornröschen ist auch eine dieser Märchenfiguren, die schon hunderte Mal in Literatur, Filmen und eben auch Comics auf die verschiedenste Art und Weise neu interpretiert wurden – Selbst im „Splitter Verlag“, der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte, ist dieser hier besprochene Comic aus der durchaus beachtenswerten „Mythen der Welt“-Reihe bereits die dritte Inkarnation des weltberühmten Stoffs. Na mal schauen, wie sehr mir „das Original“ so gefällt.
 

Tags

Kurztest: Thrax #3 Omnio vincit Amor (Liebe besiegt Alles)

Oh nein, jetzt habe ich hier schon wieder so eine Comic-Reihe, bei der ich in der Einleitung jedes Mal absolut die selben Eingangsworte (und zudem auch das selbe Fazit) nutzen muss. Langsam glaubt ihr bestimmt schon, dass mir meine Kreativität abhanden gekommen ist ;-) Aber es ist, wie es eben ist, und deshalb gilt: „Thrax“ ist der beste Vertreter des „Splitternackt“-Saukram-Imprints vom renommierten „Splitter Verlag“. Und das liegt vor allem daran, dass es eben auch am allerwenigsten irgendetwas mit typischem „Splitternackt“-Saukram zu tun hat. Denn klar, hier gibt es Brüste, Vulven und gelegentlich auch Penisse im Überfluss. Aber eigentlich geht es um Mord & Totschlag im Zeitalter der spätrömischen Dekadenz. Und genau das macht diese Comic-Trilogie so gut!
 

Tags

Adventuregame Comics #1 Leviathan – Nettes Comic-Abenteuerchen für junge Spielbuch-Neulinge

Beginnen wir direkt mit der positiven Nachricht: „Mantikore“ lebt. Also klar, warum auch nicht, aber in der Rollenspiel-Bubble war es in den letzten Jahren dann doch etwas still um den spezialisiertesten aller Rollenspielverlage. Aber nein, alles gut, immer noch werfen Nicolai & Karolina in schöner Regelmäßigkeit neue Solo-Spielbücher und manchmal auch Romanübersetzungen auf den Markt. Mit den „Adventuregame Comics“ haben sie nun auch zwei Comic-Spielbücher im Portfolio, welche Spielbuch-Fans so beispielsweise auch schon von der „Sherlock Holmes“-Reihe von „Pegasus Spiele“ (Link) kennen.
 

Kurztest: Conan: Kampf um den Schwarzen Stein

Zum Muskelprotz-Barbar Conan muss ich hier gar nicht viele einleitende Worte schreiben, dazu habe ich hier im Blog nicht nur bereits einige Comics & Anthologien rezensiert (zuletzt den Quasi-Vorgänger „Der Fluch des Schwarzen Steins“ (Link), aber auch Werke von anderen Verlagen), sondern vor ziemlich genau zwei Jahren auch eine ganze Podcastfolge herausgebracht. Also gibt es diesmal keine einleitenden Worte drumherum, sondern es geht direkt ein in eine epische Storyline-Vermischung, gegen welche die „Avengers“ wie die Chorknaben aussehen ;-)

Tags

Kurztest: Die Jugend von Arsène Lupin: Cagliostro

Vor genau drei Monaten rezensierte ich das erste Mal eine Comic-Adaption der Lupin-Romanreihe (Link). Damit war ich ziemlich „late to the party“, denn der „Splitter Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) listet zum gegenwärtigen Zeitpunkt, zählt man die 2026er Ankündigung mit, bereits ein halbes Dutzend Lupin-Comics im Portfolio. Aber besser spät als nie, denn „Arsène Lupin gegen Sherlock Holmes“ gefiel mir mit seinem erfrischenden gut/böse-Rollentausch erstaunlich gut. Die teils übernatürliche Reise in die Jugendjahre des diebischen Protagonisten gefällt mir dagegen so gar nicht...
 

Tags

Orkdämmerung – Kurz & knackig, trotzdem episch

Orks sind irgendwie komplett missverstandene Wesen, die popkulturell zwischen den bösesten Bösewichten aller Zeiten, grün angemaltem Wikinger-Höhlenmenschen-Mischmasch und (zumindest in ihren „halb“-Varianten) fetischisierten Muskelprotzen verortet werden. Vor allem sind sie aber oft das Antagonisten-Volk und damit die Bedrohung, die es auszumerzen gilt. Aber wie wäre es denn, wenn es mal andersherum wäre? Orks als willkommene Rettung der eigenen Macht, die man selbst wie willenlose Bauern auf einem Schachbrett hin und her schiebt?
 

Kurztest: Something is killing the Children #8

Ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich eigentlich die ganzen Rezensionen zum modernen Horror-Klassiker „Something is killing the Children“ einleiten soll. Dass ich Horror hasse, diese Comics aber liebe? Nee, das habe ich schon dutzendfach irgendwie geschrieben. Dass sogar der öffentlich-rechtliche Rundfunk begeistert war? Auch das hab ich schon mehrfach erwähnt. Also lassen wir den ganzen Einleitungsquatsch und steigen direkt ein ins Thema...
 

Tags

Der niveauvolle Trashtalk #68 - Anthologien (plus Ausschreibung)

Im Rollenspiel werden Abenteuer zu Anthologien zusammengefasst, in der Literatur verschiedene Kurzgeschichten. Und manchmal werden auch Kurzgeschichten zu Rollenspielen geschrieben und diese dann in Anthologien quasi als Begleitprodukt publiziert. Beispielsweise zum OSR-Folkhorrorrollenspiel "RHON", welches wir - Trommelwirbel - nächstes Jahr in einem eigenen Verlag herausbringen werden.
Aber so ganz am Anfang des Produktionsprozesses haben wir noch gar keine Ahnung, wie das alles funktioniert. Deshalb haben wir uns mit Roxane Bicker eine der erfolgreichsten dt. Anthologie-Herausgeberinnen als Gästin in den Podcast geholt, damit sie uns über all die Arbeitsschritte und Fallstricke aufklärt.

Tags

RHON: Das OSR-Grimdark-Folkhorrorrollenspiel – Ausschreibung für Kurzgeschichten-Anthologie

Bild

Ich habe die Informationen ja immer mal wieder herauströpfeln lassen, dass das „Nerds-gegen-Stephan-Imperium“ nächstes Jahr nach Blog und Podcast ein drittes Standbein bekommen soll. Nämlich ein kleiner, aber feiner Verlag für Literatur & Rollenspiele, die es einfach wert sind, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Dieser wird im nächsten Jahr für die Publikation von "RHON" gegründet.

Tags