Star Wars: Am Rande des Imperiums - Spielleiterset auseinander genommen

Nachdem das Grundregelwerk von „Star Wars: Am Rande des Imperiums“ in der deutschen Rollenspielszene wie ein gut gezielter Blasterschuss in einen Stormtrooper-Helm eingeschlagen ist und auch der erste Abenteuerband „Jenseits des Randes“ von vielen Spielern wohlwollend betrachtet wurde, ist nun auch das Spielleiterset in meinem Postkasten gelandet.

Star Wars: Jenseits des Randes - Abenteuerbuch angespielt

Endlich! Endlich ist es soweit: Das langerwartete deutschsprachige Grundregelwerk von „Star Wars: Am Rande des Imperiums“ ist im Verkauf. Nebenbei bemerkt, nur kurze Zeit bevor die Einsteigerbox des Nachfolgers in den Startlöchern steht – Aber das ist eine andere Geschichte ;) Jedenfalls wird das Grundregelwerk von der Rollenspiel-Community (wie ich hier so in der tiefsten Provinz mitbekomme) sehr gut angenommen. Passend zum Release des Grundregelwerks ist mit „Jenseits des Randes“ nun auch schon der erste Abenteuerband erschienen: Die Heldengruppe soll einen in der Unterwelt legendären Schatz suchen, doch die Reise auf einen unzivilisierten Dschungelplaneten entpuppt sich als Reise ins „Herz der Finsternis“, die oft an „Apocalypse Now“ erinnert (na, wer hat den popkulturellen Insider jetzt verstanden? :D ). . „Jenseits des Randes“ kommt als vollfarbiges, optisch äußert ansehnliches Hardcover-Buch mit insgesamt 96 Seiten (eigentlich 100, wenn man die unnummerierten Bild-Seiten zu Beginn und Ende mitzählt). Gleich auf Seite 3 steht das Inhaltsverzeichnis, welches die insgesamt drei Handlungsepisoden samt Teilabschnitten übersichtlich darstellt.

Cthulhu Spielleiter-Handbuch 3. Edition

Jetzt hab ich es vor mir liegen und endlich mit dem gebührenden Zeitaufwand verschlungen: Das Cthulhu Spielleiter-Handbuch der 3. Edition vom Pegasus Verlag. In der streng limitierten Edition. Der erste Eindruck ist erstmal positiv: Mit 538 Seiten auf DIN-A4-Größe ist es ordentlich schwer und macht als Hardcover mit weichem Einband, 2 roten Lesezeichenbändchen und silbrig glänzendem Papier ordentlich was her. Vorn im Buch ein Stempel, auf dem handschriftlich notiert ist welches der limitierten Exemplare (in meinem Fall: 635 / 650) ich in der Hand halte. Das Inhaltsverzeichnis erstreckt sich über eine ganze Seite, der Index gar über vier Seiten. Die Seiten sind in Graustufen bedruckt und mit zahlreichen atmosphärischen Fotos und Zeichnungen versehen.

DSA Namenlose Nacht - Orgien in den Thermen ausgepackt und angeguckt

Sind wir doch mal ehrlich, "Das Schwarze Auge" ist ja eher bekannt für gutmütiges Rollenspiel. Wenn dann ein Abenteuer erscheint, welches sich mit wilden Orgien im Namen schmückt - Ja, dann geht ein lüsternes Raunen durch die Rollenspielerschaft und mit frivoler Neugier wird darauf gewartet, was sich hinter dem schwarzen "ab 18"-Schutzumschlag verbirgt ;) Also hier erstmal die "harmlose" Rückseite: Bevor wir uns der nicht ganz so harmlosen Vorderseite widmen, schnell die Fakten abhandeln: "Namenlose Nacht - Orgien in den Thermen" kommt von Ulisses Spiele und bietet 152 Seiten. Das Hardcover wurde von Nadine Schäkel gemalt und die Autoren sind Thomas Finn & Anton Weste. Kostenpunkt: 29,95 € inkl. zusätzlichem .pdf-Download. Aber worum geht es überhaupt?

Rezension jetzt online: Shadowrun 5 – Tödliche Fragmente (Abenteuerband)

Noch immer kämpfe ich mich mit meiner Bande skrupelloser Runner durch das mächtige Regelwerk der 5. Edition von Shadowrun ;-) Den Einstieg erleichtern sollte uns laut dem Pegasus-Verlag dabei der Abenteuerband "Tödliche Fragmente". Für 9,99 € bekommt man dabei 70 Seiten SoftCover voller Mord und Totschlag... Als selbstverliebter Autor, der ein Maximum an Lesern erreichen will, hab ich die Rezension wieder auf dem Blog www.freizeitstrategen.de meiner Kumpels Basti & Florentine (LINK) gepostet.

Am Rande des Imperiums - Wertungsspoiler!

Zu Weihnachten bekam ich ein wundervolles Geschenk: "Star Wars: Am Rande des Imperiums Einsteigerset". Wunderbar nicht nur für mich, sondern auch für all meine Freunde und Bekannte die jetzt mit mir vom Wüstenplanet Tatooine fliegen müssen :D
Rollenspiele haben meiner Einschätzung nach zwei große Probleme, um in den Massenmarkt zu drängen: Erstens ein Setting, welches oft nur eine kleine Zielgruppe anspricht. Und zweitens einfach viel zu komplizierte Regeln… Bestes Beispiel die 5. Edition von „Shadowrun“, die hier grad neben mir liegt und darauf wartet rezensiert zu werden :) Knapp 500 Seiten komplexer Würfelregeln in einer Ork-Troll-SciFi-Dystopie – Mhhhhhhhhhm, das ist jetzt nicht so massentauglich… Und dies führt uns zum Einsteigerset von „Star Wars Am Rande des Imperiums“, welchem ich gute Chancen gebe eben doch für eine breitere Masse an Spielern interessant zu sein. Denn es hat eine zugkräftige Lizenz und absolut einsteigerfreundliche Regeln!
Gerade ist mein Test fertig geworden, der bei meinem Kumpel Basti aufm Blog zu sehen sein wird (sein Blog hat einfach viel mehr Reichweite - da bin ich zutiefst eitel ;)).

Mal ein wenig rumwürfeln...

Nachdem ich nun schon in mehrere Rollenspielsysteme eingestiegen bin, die auch mal mehr als nur einen W6 / sechsseitigen Würfel benötigen, bin ich angelockt von der schönen Verpackung bei den "Heldenwürfeln vom Pegasus-Verlag gelandet. 7 in Samt gelagerte Würfel (1 x W4, 1 x W6, 1 x W8, 2 x W10, 1 x W12 und 1 x W20) für bei manchen Händlern lockere 4 €! In einem Monat ist auch schon Valentinstag und wer noch kein Geschenk hat, liegt hiermit goldrichtig ;) Ausführliche Rezension (LINK)

Mikromodul: Der Banküberfall

Ein Kurzabenteuer, wo 80 - 90 % der Teilnehmer einen grausamen Tod im Kugelhagel sterben? Ein supergeheimes Geheimnis, dass die verfeindeten Gangster-Banden miteinander verbindet? Ein komplettes Rollenspiel im Kleinformat, dass einen ganzen Abend lang Spannung verspricht? Ja, das gibt es! "Der Banküberfall" vom Mantikore Verlag!
Respekt! Ich hätte nie gedacht, dass in so ein kleines Heftchen so viel Rollenspiel reinpasst! Für 5,99 Euro bekommt man ein knappes, aber gut ausgearbeitetes Regelwerk und ein spannendes, überaus actionreiches Szenario. Problematisch könnte es nur für Spieler werden, die sehr an ihrer Figur hängen, denn viel zu schnell beendet eine Ladung Blei das Spiel…
Mein absoluter Tipp für große Gruppen mit 8 Spielern + 1 Spielleiter! Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, man kann das Spiel auch ein wenig anpassen und mit 2 Spielern je Gang - also 4 Spieler insgesamt + 1 Spielleiter - gut das Abenteuer erleben!

Das Lied von Eis und Feuer Schnellstartregeln (UPDATE)

„Das Lied von Eis und Feuer“ oder bekannter unter dem englischen Titel „Game of Thrones“ ist mittlerweile ein weltumspannendes Kulturphänomen geworden. Auch mich hat es mittlerweile hinterm Ofen hervorgelockt und das erste Mal seit meinen Anfängen bei "Quest" mit dem Thema Rollenspiel angefixt. Bei meinem befreundeten Blog www.freizeitstrategen.de hab ich meine Gedanken dazu niedergeschrieben...
Für einen Schnellstarter bietet der Mantikore-Verlag hier ein gut übersetztes, optisch sehr gut aufbereitetes Regelwerk an. Man muss natürlich festhalten, dass hier nicht alle Regeln erklärt werden, sondern nur genau die welche für das Bestehen des wirklich guten Einstiegabenteuers notwendig sind. Regeln wie das Investieren von Schicksalspunkten oder das Erschaffen eigener Charaktere werden erst im vollständigen Regelbuch thematisiert.