Vampire Hunters - Interview zur Kickstarter-Wiederholung
"Hallo Philipp, ich bin Peer, 33 und wohne im wunderschönen Hamburg. Zusammen mit zwei Freunden betreibe ich den Blog erklaerpeer.de (Link), außerdem übersetze und lektoriere ich seit ca. 6 Jahren Spiele.
Recall of Cthulhu - Überteuert, aber unglaublich süß
Cthulhu wird ja in den allermeisten Publikationen (egal ob Rollenspiele, Bücher, Brettspiele oder Comics) mit dem Thema Horror in Verbindung gebracht. Die amerikanische Spielefirma "Toy Vault Inc." (Link), bekannt für so manches Lizenzprodukt, setzt jedoch schon seit langer Zeit auf den Niedlichkeitsfaktor. "My little Cthulhu" (Link), ein unfassbar süßes Plüschtier, hat bereits den Weg in so manches Kinder- und Schlafzimmer gefunden :-) Mit dem Kickstarter-finanzierten "Recall of Cthulhu" bleibt die Firma ihrer Niedlichkeitsstrategie treu. Aber steckt hinter dem kindgerechten Design auch ein gutes Spiel?
Insgesamt 201 Unterstützer hatten 7.883 $ zusammengetragen, um die Produktion des Spiels zu finanzieren. Nun hat es also auch den Weg zu mir gefunden, allerdings über den regulären Handel. Was gar nicht so leicht war, da ich es in Ermangelung eines deutschen Händlers unfassbar überteuert aus dem Ausland bestellen musste (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an die deutsche Händler-Community ;-)).
Mantikore Verlag - Exklusives Interview mit Nicolai Bonczyk
"Hallo Philipp. Erstmal danke schön für die Gelegenheit zu dem Interview. Nun, mich muss man nicht kennen – Ich bin der Inhaber des "Mantikore Verlag". Unsere Bücher allerdings – die sollte man kennen :-) "Wie kamst Du zum Rollenspiel?
Akte X / 30 Days of Night – Düsteres Crossover im ewigen Eis
„Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI“ war eine der großartigsten Mystery-TV-Serien der 90er Jahre. „30 Days of Night“ war immerhin ein passabler Vampir-Horrorfilm. Thematisch durchaus überschneidend, veröffentlicht der „Cross Cult“-Verlag nun in Deutschland einen lang erwarteten Crossover-Comic. Da stellt sich natürlich die Frage, ob diese Mischung auch aufgeht?
Ihr neuster Fall führt die FBI-Agenten Dana Scully und Fox Mulder in die nördlich des Polarkreises gelegene Kleinstadt Wainwright. Diese wird von einem mysteriösen Massenmord erschüttert: Unweit einer Art Massenkarambolage wurden 16 geköpfte, ausgeblutete Leichen an einen Mast aufgehangen. Während sich das ungleiche Duo über den Fall uneins ist – Ärztin Scully versucht natürlich krampfhaft alles rational zu erklären, während Verschwörungstheoretiker Mulder sogleich an Vampire denkt – muss es auch noch mit anderen Ermittlern um die Zuständigkeitsgebiete rangeln...
Ihr neuster Fall führt die FBI-Agenten Dana Scully und Fox Mulder in die nördlich des Polarkreises gelegene Kleinstadt Wainwright. Diese wird von einem mysteriösen Massenmord erschüttert: Unweit einer Art Massenkarambolage wurden 16 geköpfte, ausgeblutete Leichen an einen Mast aufgehangen. Während sich das ungleiche Duo über den Fall uneins ist – Ärztin Scully versucht natürlich krampfhaft alles rational zu erklären, während Verschwörungstheoretiker Mulder sogleich an Vampire denkt – muss es auch noch mit anderen Ermittlern um die Zuständigkeitsgebiete rangeln...Protektor: Monsterjäger mit Sockenschuss - Gastrezension von Jakobina
Von André Wieslers gecrowdfundeten Mystery-Comedy-Roman war ich ja nur mittelmäßig angetan und vergab nur eine solide 68%-Wertung. Durch diese Buchbesprechung wurde Jakobina darauf aufmerksam und schrieb die nunmehr zweite Literatur-Gastrezension in diesem Jahr. Danke dafür! Mal schauen, ob sie mir widerspricht ;-)
Protektor - Monsterjäger mit Minderwertigkeitskomplex
Mir wurde bereits nach ein paar Kapiteln der Beruf des Autors deduktiv bewusst: Stand-Up-Comedian. (Kein Scherz, meine Vermutung wird am Ende des Buches durch sich fragwürdig anbiedernde Eigenwerbung bestätigt.) Mit wahlweise infantilen Kleinjungenwitzen bzw. heruntergekommenem Altherrenhumor kalauert man sich durch das Programm. Vorgetragen hätte das durchaus einen gewissen Reiz. Geschrieben hingegen, lässt einen die Sprachwahl (die allzu bemüht, zu angestrengt lustig klingt, um natürlich zu wirken) bald zurück. Dem Autor fehlt das Publikum einer Lesebühne.
Irongames - Interview mit Autor & Verleger Bernd Eisenstein
"Ich bin 1967 in Speyer geboren und lebe seit 10 Jahren in Berlin. Neben dem Spielen begeistern mich vor allem Kino, Fußball, Essen gehen, Metal-Musik und Reisen. Ich war lange Briefzusteller, bin jetzt aber seit November 2015 selbständig mit meinem Verlag "Irongames".
Medieval Conspiracy – Der tödliche Weg zur Krone
Nachdem ich in der Brettspiel-Sektion des Blogs schon eine ganze Reihe verschiedener Genres besprochen habe – vom simplen Zombie-Würfelspiel über Familienspiele und Brettspiel-RPGs bis hin zu Konfliktsimulationen – wage ich mich nun auf neues Gebiet: „Medieval Conspiracy“ ist eine aus deutscher Feder stammende, komplexe Simulation. Im mittelalterlichen Heiligen Römischen Reich deutscher Nationen versuchen hier bis zu sechs Spieler, sich durch Intrigen, Krieg und nicht zuletzt auch Familienplanung zum Kaiser wählen zu lassen. Mit 352 Spielsteinen, 161 Spielkarten und weit über 100 Spielmarkern gehört diese Mittelalter-Simulation zweifelsohne zu den komplexeren Spielen und fordert von den Nachwuchsherrschschern eine ganze Menge Einarbeitung – Lohnt sich die Mühe?
Hinter der komplexen Fassade verbirgt sich eigentlich ein recht eingängiges Spielprinzip (auf der Verpackung wird die Komplexität mit 4/10 und damit grad so mittelschwer angegeben).
Hinter der komplexen Fassade verbirgt sich eigentlich ein recht eingängiges Spielprinzip (auf der Verpackung wird die Komplexität mit 4/10 und damit grad so mittelschwer angegeben).Welt der 1000 Abenteuer: Das Vermächtnis des Zauberers – Die Geschichte vom mutigen Nicolai
Es ist gerade mal zwei Monate her, da habe ich den vermutlich härtesten Verriss meiner bisherigen Blogger-Karriere geschrieben: „Die Welt der 1000 Abenteuer: In den Fängen der Seehexe“ (und damit niemand auf falsche Gedanken kommt: Verrisse schreiben macht echt keinen Spaß :-(). Nun ist ein weiteres Buch dieser Reihe namens „Welt der 1000 Abenteuer: Das Vermächtnis des Zauberers“ (da wurde das „Die“ eingespart ;-)) im „Mantikore Verlag“ erschienen und dessen Chef Nicolai Bonczyk war so mutig, mir von sich aus ein Rezensionsexemplar zuzusenden. Schlimmer geht immer! Oder doch nicht?
Bei „Welt der 1000 Abenteuer: Das Vermächtnis des Zauberers“ handelt es sich um ein weiteres Spielbuch aus der Feder von Jens Schumacher (Link). Es ist eine überarbeitete Neuauflage des 2009 erschienen Originals, welches wohl das meistverkaufte deutsche Spielbuch aller Zeiten sein soll und sogar eine türkische Übersetzung bekommen hat.
