Wir sind das Volk! – Geschichtsunterricht als Duell-Spiel
Kurztest: 66 gute Gründe, sich keine Katze anzuschaffen
Die Kwickerwonker – Düsteres Marionettentheater (nicht nur) für Kinder
Eigentlich heißt es ja immer „Schuster, bleib bei deinen Leisten“, und tatsächlich sind bisher schon einige SchauspielerInnen daran gescheitert ein gutes Buch zu schreiben. Versucht hat dies nun auch Evangeline Lilly, welche Comic-Freunden sicherlich in ihrer Rolle als Hope van Dyne in der „Ant-Man“-Verfilmung bekannt ist, mit dem Kinderbuch „Die Kwickerwonker“. Ob dies bei ihr klappt?
Die Geschichte ist rasch erzählt: Das kluge, aber verzogene Prinzessin Vera besucht auf einem gruseligen Jahrmarkt ein Marionettentheater. Nacheinander werden ihr dort neun Gestalten vorgestellt, welche alle mit einem charakterlichen Makel behaftet sind: Der hochmüt'ge Pa, die miese Mama, Thaddäus der Tropf, die gierige Gesa, der eitle Emil, die faule Frieda, der hungrige Heinrich, der schicke Schorsch, und die stumme Stella. Vera ist mutig genug, sich auf die Bühne zu dieser Gruppe zu gesellen, die ihr dafür erst mal ihren geliebten roten Luftballon zerstechen. Das lässt das verzogene Kind natürlich nicht auf sich sitzen, sie ruft mit ihrem Opa (den König vom Geschlecht der Rin-Run) um sie allesamt zu bestrafen.
(Teil 2/3) MantiCon 2016 – Samstag: Tag der Niederlagen
(Teil 1/3) MantiCon 2016 – Freitag: Gelungener Start ins Wochenende
Metal Heroes and the Fate of Rock – Begründer eines neuen Genres
München 1945: Die Befreier – Auftakt mit Potential und Schwächen
Wenn junge deutsche Comic-Künstler eigene Serien auf den Markt bringen, dann ist mein Interesse natürlich geweckt. Wenn es dazu dann auch noch einen ganzen Haufen positiver Kritiken gibt, dann kann ich einfach nicht anders als mir auch ein Exemplar zu besorgen ;-) „München 1945“ heißt die mehrbändige Weltkriegs-Lovestory von Sabrina Schmatz, welche mit dem vorliegenden ersten Band „Die Befreier“ ihren Anfang nimmt und leider noch ein paar Kinderkrankheiten hat.
Diese Comic-Reihe spielt im vom 2. Weltkrieg schwer beschädigten München des Jahres 1945 (wer hätte es bei diesem Titel gedacht? ;-)). Kurz vor Kriegsende besetzen amerikanische Truppen die Stadt, was bereits mit Flugblättern angekündigt wurde, und requirieren noch intakte Wohnungen. Um die angespannte Stimmung ein wenig zu lockern, verteilen die G.I.s etwas Schokolade. Dabei lernt der US-Sanitäter Daniel die junge und bildschöne Münchnerin Konstanze kennen.
ApoCon 2016 – Die inoffizielle "Arcane Codex"-Con
Harley Quinn Special – Durchgeknalltes Sexsymbol auf Drogentrip
In genau einer Woche kommt der Sommer-Blockbuster „Suicide Squad“ in die deutschen Kinos. Bei all den bösen Buben und Mädels sticht aus der illustren Selbstmordtruppe ganz klar Antiheldin beziehungsweise Superschurkin Harley Quinn hervor. Der „Panini Verlag“ weiß diese Popularität zu nutzen und bringt mit dem „Harley Quinn Special“ ein einsteigerfreundliches Comicheft rund um das durchgeknallte Sexsymbol auf dem Markt.
Die Ex-Psychaterin und Ex-Joker-Geliebte Harely Quinn erlebt in diesem kurzen Abenteuer einen ganz besonderen Trip: Beim Versuch, ihre entführte Freundin Poison Ivy aus dem Arkham Asylum zu retten, gerät Harley selbst in Gefangenschaft. Auf typische Harley-Art (wie genau, sei natürlich nicht verraten :-P) schafft sie es aber sich zu befreien, um Poison Ivy im Bann von zwei überehrgeizigen Wissenschaftlern vorzufinden. Beim anschließenden Gerangel wird eine gasförmige Droge freigesetzt, welche den Anwesenden rauschende Träume beschert...
Die Ex-Psychaterin und Ex-Joker-Geliebte Harely Quinn erlebt in diesem kurzen Abenteuer einen ganz besonderen Trip: Beim Versuch, ihre entführte Freundin Poison Ivy aus dem Arkham Asylum zu retten, gerät Harley selbst in Gefangenschaft. Auf typische Harley-Art (wie genau, sei natürlich nicht verraten :-P) schafft sie es aber sich zu befreien, um Poison Ivy im Bann von zwei überehrgeizigen Wissenschaftlern vorzufinden. Beim anschließenden Gerangel wird eine gasförmige Droge freigesetzt, welche den Anwesenden rauschende Träume beschert...