Star Wars Am Rande des Imperiums: Reise ins Unbekannte – Nützlich (nicht nur) für Entdecker
- Nach ein paar Worten vorweg geht es im ersten Kapitel „Reisende“ um neue Möglichkeiten einen Entdecker-Charakter zu erstellen.
Indie-RPGs #27 - Interview mit Ralf Sandfuchs (Bäronomicon)
"Hallo da draußen. Mein Name ist Ralf Sandfuchs, manchen auch bekannt als Sandfox. Ich bin seit 1984 in der deutschen Rollenspiel-Szene unterwegs, als Spieler, Spielleiter, Vereinsmeier, Journalist und Autor.
Mein bester Freund ist ein Goblin! – Kindgerechtes Schädelspalten
Es war so etwas wie ein kleiner Candystorm (nicht nur) in der deutschen Rollenspiel-Blog-Landschaft: Das Ende letzten Jahres erschienene Kinderbuch „Mein Papa ist ein Ork!“ (Link) erntete durchgehend enthusiastische Kritiken. Die Fortsetzung „Mein bester Freund ist ein Goblin!“ wurde noch immer wohlwollend rezensiert, oftmals aber als etwas schwächer kritisiert. Mal schauen, ob ich mich dieser Meinung anschließen werde...
Der kleine grüne Ork des Vorgängers hat mittlerweile viele Freunde gefunden. Ein kleiner und ebenso grüner Goblin ist dabei sein bester Freund, mit dem er allerlei Schabernack treibt. Beispielsweise schmieren sie Graffiti an Wände oder brechen in eine Burgruine ein. Dort will der kleine Ork den Erwachsenen nacheifern und Schädel spalten – Die lebendigen Skelette, deren Köpfe er sich dafür ausgesucht hat, finden das aber leider gar nicht gut ;-) In höchster Lebensgefahr müssen die beiden Freunde daher füreinander einstehen, um sich zu retten und die von ihnen geschaffenen Probleme auszuräumen.
Wolsung: Urdapedia #2 – Fortsetzung des Spielleiterhilfehefts
Das cineastische Steampunk-Pulp-Fantasy-Rollenspiel „Wolsung“ gehört für mich, spätestens seit dem großartigen „Trailer – Set für Schnellstarter“ (Link), zu den am sehnlichsten erwarteten Rollenspielen. Während aber das deutsche Grundregelwerk noch auf sich warten lässt, liefert der deutsche Verlag „Redaktion Phantastik“ (Link) mit dem neuen „Urdapedia“-Heft bereits die zweite Spielleiterhilfe und schürt so weiter meine Vorfreude...
Bevor ich etwas zum Inhalt schreibe, versuche ich erst einmal den passenden Begriff dafür zu finden - Spielleiterhilfeheft ist ein wenig umständlich ;-) Und Fanzine passt nicht, da es vom Verlag selber kommt.
Bevor ich etwas zum Inhalt schreibe, versuche ich erst einmal den passenden Begriff dafür zu finden - Spielleiterhilfeheft ist ein wenig umständlich ;-) Und Fanzine passt nicht, da es vom Verlag selber kommt.Dungeonslayers: Klangwerk - Systemneutraler Soundtrack
Ich muss ja zugeben, mittlerweile bin ich ein großer Freund von stimmungsvoller Hintergrundmusik beim Rollenspiel, gerade auch um mich bei der Vorbereitung in die richtige Stimmung zu versetzen. "Fantasy Ambience" von Ralf „Orkpack“ Kurtsiefer hat mich da bleibend geprägt ;-) Von jenem Komponisten stammt auch der „Dungeonslayers: Klangwerk“-Soundtrack, welcher dem Hörer in 21 Stücken die ganze Welt dieses altmodischen Rollenspiels aufzeigen möchte.
Die musikalische Reise durch das Land Caera führt den Hörer vom eisigen Norden (“2: Hauch der Eismaid“, „12: In den Tiefen des Nynrur“) über die „11: Freie Lande“ und den „9: Tempel von Aldomer“ bis hin in den warmen Süden (“5: Die Wüsten von Shan`Zasar“, „15: Im Land der Söldnerprinzen“). Dabei bekommt jeder Landstrich einen eigenen musikalischen Grundton, beispielsweise klingen die Tempel und Dungeons mystisch, die Wüsten-Stücke orientalisch und der hohe Norden eiskalt :-) Dabei variieren die einzelnen Lieder sehr, auch wenn sie in der selben Region spielen oder ein ähnliches Thema haben, sodass kein Stück dem anderen gleicht und jedes seine Daseinsberechtigung hat.
Einsamer Wolf: Die Jünger der Finsternis – Gefährliche Renaturierung der Finsteren Länder
Die „Einsamer Wolf“-Reihe gehört mit über 10 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Solo-Spielbuchserien der Welt. Nachdem bereits Swen Harder das Universum mit „Echos des Mondsteins“ erweitern durfte (und dabei Serien-Erfinder Joe Dever locker an die Wand schrieb ;-)), veröffentlicht der Lizenznehmer „Mantikore Verlag“ nun das Kurzabenteuer „Die Jünger der Finsternis“ aus der Feder von Alexander Kühnert.
In diesem 120 Abschnitte umfassenden, 48-seitigen Solo-Spielheft übernimmt man die Rolle der jungen Tessa. Diese wurde als Kriegsweise von dem Orden der Kräuterdruiden aufgenommen; nun soll sie für den Ordensoberen Savadron dessen jugendlichen Sohn Ralain nach Sonnental zur Renaturierung der Finsteren Länder eskortieren. Widerwillig übernimmt Tessa diese schwierige Mission. Der Spieler muss sich nun, spielbuchtypisch, nach ungefähr jedem zweiten bis dritten Abschnitt für eine Handlungsoption entscheiden. Der linke oder der rechte Weg? Angreifen oder Ergeben? Spezialfähigkeiten einsetzen oder auf das Schicksal vertrauen?
Wo man mich dieses Jahr noch so alles treffen kann
Noch ein wenig mehr als drei Monate, dann ist das Jahr wieder rum. Zeit, die letzten paar Termine zu planen. Mindestens drei Conventions stehen noch auf dem Plan, zwei deutsche Tabletop-Meisterschaften und ein paar Rollenspiel-Runden...
Conventions:
- Eigentlich wollte ich ja dieses Jahr auf die Slayvention (Link), allerdings klappt das arbeitstechnisch nicht :-( Immerhin ein kleines (eigentlich, im Verhältnis, ein viel größeres) Trostpflaster: In der Nachbarstadt findet das 27. Schweinfurter Fantasy Festival (Link) statt. Dort gibt ab dem 1. Oktober 30 Stunden Spielspaß mit zahlreichen Rollenspiel- und Brettspielrunden. Außerdem Kartenspiel- und Tabletop-Turniere, ich werde da nach einem halben Jahr mal wieder die "X-Wing"-Flotte rausholen und versuchen wenigstens besser als Nadine zu sein (klappt nur nie ;-)).
Conventions:
- Eigentlich wollte ich ja dieses Jahr auf die Slayvention (Link), allerdings klappt das arbeitstechnisch nicht :-( Immerhin ein kleines (eigentlich, im Verhältnis, ein viel größeres) Trostpflaster: In der Nachbarstadt findet das 27. Schweinfurter Fantasy Festival (Link) statt. Dort gibt ab dem 1. Oktober 30 Stunden Spielspaß mit zahlreichen Rollenspiel- und Brettspielrunden. Außerdem Kartenspiel- und Tabletop-Turniere, ich werde da nach einem halben Jahr mal wieder die "X-Wing"-Flotte rausholen und versuchen wenigstens besser als Nadine zu sein (klappt nur nie ;-)).Rock & Stone – Typischer Sommer-Blockbuster in Comic-Form
Der Sommer ist ja eigentlich schon irgendwie vorbei (auch wenn es hier bei mir kurz vor Mitternacht noch immer 25° auf dem Thermometer anzeigt ;-)), aber erst jetzt habe ich das Vergnügen mit „Rock & Stone“ das Comic-Äquivalent eines Sommer-Blockbusters rezensieren zu dürfen: Mit einer actionreichen, aber doch eher seichten Handlung bietet der bildgewaltige SciFi-Buddy-Comic beste Unterhaltung für heiße Tage. Jetzt habe ich in der Einleitung schon wieder dem Ende vorgegriffen :-P
2215: Caldoria ist ein ebenso ressourcenreicher wie öder Wüstenplanet. Vor einem Jahr haben die Maschinen, welche von einer zentralen künstlichen Intelligenz gesteuert werden, den Aufstand geprobt und nahezu jede Lebensform vernichtet. Lediglich der junge Waise Stan Gelbstein scheint in einer einsamen, aber autarken Hütte weitab der großen Zentren überlebt zu haben, zu der ihn sein Vater – ein wichtiger Mitentwickler eben dieser machthungrigen KI – rechtzeitig hin evakuierte.
2215: Caldoria ist ein ebenso ressourcenreicher wie öder Wüstenplanet. Vor einem Jahr haben die Maschinen, welche von einer zentralen künstlichen Intelligenz gesteuert werden, den Aufstand geprobt und nahezu jede Lebensform vernichtet. Lediglich der junge Waise Stan Gelbstein scheint in einer einsamen, aber autarken Hütte weitab der großen Zentren überlebt zu haben, zu der ihn sein Vater – ein wichtiger Mitentwickler eben dieser machthungrigen KI – rechtzeitig hin evakuierte.