Gratisrollenspieltag +3 in Leipzig
Am 19. März war in ganz Deutschland Gratisrollenspieltag. In ganz Deutschland? Nein, ein kleiner Ort in Sachsen leistet diesem Datum Widerstand und organisierte ihn erst am 9.4. ;-) Der Spielraum LE e.V. (Link) veranstaltete diesen von 11 bis 16 Uhr in einem zentral gelegener Comic-Laden (Link) inmitten von Leipzig. Und da die Messestadt nicht so weit weg war, einfach den Nico ins Auto gezerrt und hingefahren :-)
Wir kamen vielleicht eine viertel Stunde nach Beginn an und waren fast schon zu spät ;-) Denn die Runden hatten schon angefangen und waren auch augenscheinlich gut gefüllt. Uns wurde aber angeboten, wir könnten einen Tisch vor den Laden auf dem Bürgersteig stellen und dort eine Runde beginnen.
Das Schwarze Auge: Drachenwerk und Räuberpack – Aventurische Dungeons & Dragons
Ich bin ja ein großer Fan von Promo- und Einsteigerabenteuern. Die sind meist in einer, maximal zwei oder drei Sitzungen spielbar und oft auch sehr abwechslungsreich. Klar, immerhin sollen ja die verschiedenen Aspekte des Systems beworben werden. Wohl wissend, dass es mir eben genau solche Abenteuer angetan haben, überreichte mir mein Kumpel Nico kürzlich das neue „Drachenwerk und Räuberpack“. Enthalten sind drei an die 5. Edition von „Das Schwarze Auge“ angepasste Abenteuer, welche laut Nicos Beschreibung (Link) sehr abwechslungsreich ausfallen und auch nicht schwer meisterbar sind. Na da war ich aber gespannt :-)
„Späte Post“ (Link) ist der Titel des ersten Abenteuers.
„Späte Post“ (Link) ist der Titel des ersten Abenteuers.STRATAK WARS & BATTLES Panzerschlacht - Exklusives Interview mit René Lamotte (Teil 2)
"Dieses Tabletopspiel basiert auf Spielen mit Modellen aus meiner Schulzeit. Bei den Bauanleitungen der Modellbausätze waren immer technische Daten angegeben, die ich zur Regelerstellung genutzt habe.
Leserwunsch #4 – Mosaik #484: Himmel und Hölle
Kürzlich hatte ich ein interessantes Gespräch mit einer etwas älteren Nachbarin: „Deine Internetseite da ist ja interessant, aber selbst bei den Bilderbüchern immer so viel mit Gewalt. Mach doch mal was für Kinder...“ und drückte mir die „Mosaik"-März-Ausgabe in die Hand. Also gut, warum nicht? Passenderweise begann mit der Ausgabe 483 auch gleich ein neuer Handlungsstrang, also ideal für einen Neuleser wie mich. Aus Befangenheitsgründen rezensiere ich aber erst die April-Ausgabe 484...
...weil die Ausgabe 483 (Link) tatsächlich in meinem Heimatdorf spielt! Da wäre der Lokalpatriotismus doch zu stark gewesen ;-) OK, also dann mal zur aktuellen Ausgabe unter dem Titel „Himmel und Hölle“ (Link), welche nahtlos an die vorherige Ausgabe anknüpft: Die drei koboldartigen Zeitreisenden Abrax, Brabax und Califax begleiten den angehenden Zeichenschüler Michael auf seiner Reise nach Wittenberg.
Contact: Opus Armatum – Ausrüstungskompendium für Waffenfetischisten und High-Level-Spieler
Sind wir mal ehrlich – Obwohl es in den Abenteuerbänden verschiedenste Genre-Ausflüge gab (“ATS-X 51“ bot ein offenes Detektivabenteuer mit viel Charakterspiel, „Krater des Verderbens“ war purer Survival-Horror und „Projekt Oberon“ bot eine klassische „Akte X“-Geheimmission inklusive Erstkontakt), wollen die meisten Fans des deutschen Alienhatz-Rollenspiels „Contact“ doch primär taktische Gefechte gegen extraterrestrische Gegner. Und weil der schon sehr beachtliche Ausrüstungsteil im Grundregelwerk noch lange nicht ausreicht – andere Rollenspiele würden bereits diesen als extra Quellenband veröffentlichen – und auch die in jedem Abenteuer hinzukommenden Waffen noch nicht genug Abwechslung bieten, hat der „Uhrwerk-Verlag“ jetzt noch das Ausrüstungskompendium „Opus Armatum: Redearch & Destroy“ hinterhergeschoben. Also mehr vom Guten?
Bevor es aber los geht mit dem Sammelsurium an Schießeisen, beginnt das Buch mit einem ausführlichen Teil an Regelergänzungen und -konkretisierungen. Gestartet wird mit 5 Seiten Erweiterungen für den Kampf mit Exoskeletten.
STRATAK WARS & BATTLES Panzerschlacht - Exklusives Interview mit René Lamotte (Teil 1)
"Hallo Spielefreunde, mein Name ist René Lamotte, ich bin gebürtiger Frankfurter, wohne in der Umgebung von Frankfurt am Main und habe bereits als Jugendlicher Regeln für Kampfspiele erstellt.
