Arakne - Exklusivinterview zum erfolgreichen Crowdfunding
Hallo Justus. Du hast Dich ja schon im vorherigen Interview vorgestellt, aber darfst es hier gern nochmal tun.
"Hallo Philipp, das mach ich doch, wenn man auch nur einmal neu und dann für immer alt sein kann.
KILL or be KILLED #3 – Die russische Mafia vergibt & vergisst nicht
Eine kleine Rekapitulation der ersten beiden Sammelbände: Der depressive Student Dylan ist ein echter Versager. Er versagt sogar dabei, sich nach einer missglückten romantischen Eskapade das Leben zu nehmen.GOLDENER STEPHAN 2018: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) - Abstimmungsbeginn der Hauptrunde
Trommelwirbel :-D Jetzt beginnt sie, die Hauptrunde zum diesjährigen Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur und Phantastik, kurz PEN&P und liebevoll GOLDENER STEPHAN genannt!
Nach der zweiwöchtigen Vorabstimmung haben 650 Abstimmende (wenn in der Hauptrunde nochmal so viele LeserInnen abstimmen, gibt es dieses Jahr erneut einen Beteiligungsanstieg um über 10 Prozent!) die Longlist, daher die Top20, in den Kategorien Rollenspiel, Rollenspielergänzung, Phantastische Literatur, Brett- & Kartenspiel sowie Comic gewählt. Mehr Infos findet Ihr in diesem Artikel, ansonsten geht es direkt hier zur Abstimmung (Link)!
Zuerst möchte ich den neuen LeserInnen, die noch nichts von diesem Blog-Leserpreis gehört haben, eine kurze Zusammenfassung liefern: Der PEN&P, in der Rollenspiel-Szene auch liebevoll „Goldener Stephan“ genannt, ist ein nun im 5. Jahr veranstalteter Publikumspreis.
GOLDENER STEPHAN 2018: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) - Top20/Longlist
Morgen startet die Hauptrunde des Publikumspreises für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (liebevoller Szene-Spitzname GOLDENER STEPHAN). 650 LeserInnen konnten in der Vorrunde zwei Wochen lang nominieren und abstimmen. Damit Ihr Euch bis morgen überlegen könnt, wer Eure Stimme erhalten soll, präsentiere ich Euch in diesem jetzt schon die Top20/Longlist :-D
Rollenspiel (z.B. Grundregelwerke & Spielbücher)
Alice im Düsterland (Mantikore) Der Sprawl (Pro Indie) Die Liebe in den Zeiten des Seiðr (System Matters) Dread (System Matters) Dungeon World (System Matters) FHTAGN (Deutsche Lovecraft Gesellschaft) Feenlicht (Eigenverlag) Geh nicht in den Winterwald (System Matters) Greystar: Der junge Magier (Mantikore) Hexxen 1733 (Ulisses Spiele) Mutant Jahr 0 (Uhrwerk) New Hong Kong Story (Black Mask) Protektor - Das Rollenspiel (Eigenverlag) Seelenfänger Täuscherland (Redaktion Phantastik) Sherlock Holmes #2 Die Moriarty-Akte (Pegasus) Sorcery! 4 Die Krone der Könige (Mantikore) Spiele-Comic Noir: Gefangen!
Der nerdige Trashtalk #8 - Spielbücher
Herbert und Philipp trashtalken diesmal, inspiriert von dem neu erschienenen "Verax: Das Experiment" (Link), über Spielbücher. Das ist dann aber auch irgendwie fast die einzigen Bücher, über die sie diesmal Gutes berichten können... Dazu gibt es Convention-Rückblicke, Interviews, eine umfangreiche Medienschau und die obligatorische Blödelei drumherum.
Christian & Florian Sußner - Exklusives Autoreninterview
C: "Oh, es hat sich viel geändert.
Kurztest: Broceliande: Der Wald des kleinen Volkes #1 Die Quelle von Barenton
Herren der Tiefe – Mord & Totschlag in Mythodea
Der „Verlag Schwarze Ritter“ ist den meisten LeserInnen meines Blogs bekannt für seine oft humorvollen, vor allem aber niedlich gezeichneten Fantasy-Kinderbücher. Doch nicht nur wegen dieser Sparte hat der sympathische Kleinverlag in der Nerd-Szene einen hohen Bekanntheitsgrad: Gerade LARPer zeigen sich begeistert von den offiziellen „Mythodea“-Romanen, welche Verlagschef Hagen Tronje Grützmacher regelmäßig in sehr ordentlicher (“Glutbringer“ (Link)) bis guter („Zmaë: Die Wächter von Steinthal“ (Link)) Qualität schreibt und publiziert. Mit „Herren der Tiefe“ erscheint nun das dritte Buch in dieser düsteren Fantasy-Welt, diesmal als Anthologie.
