Kurztest: Superman: Action Comics #5 Supermans Rückkehr

Es ist nun nicht das größte Geheimnis, dass ich Superman – zumindest in seinen 08/15-Pfadfinder-Varianten – eher mittelmäßig spannend finde. Interessanter ist da schon sein Sohn Jon. Der ist zwar ebenfalls ein gutherziger Pfadfinder, dafür engagiert er sich aber auch politisch.
Tags

Lucky Devil – Eine rabenschwarze Satire oder nur sinnloser Splatter?

Comics über Dämonen oder gar den Teufel gibt es zuhauf. Comics über irgendwelche Loser, die ihr Loser-Dasein überwinden, ebenso. Und was noch? Klar, eine Mischung aus beiden Storys: Loser, die ihr Loser-Dasein überwinden, weil sie entweder mit oder gegen Dämonen oder den Teufel kämpfen ;-) Mit Freude erinnere ich mich da beispielsweise zurück an die herausragende „Kill or be Killed“-Reihe (Link) oder, um ein wenig aktueller zu bleiben, an „House of Slaughter“ (Link) beziehungsweise im weiteren Sinne dessen Mutter-Reihe „Something is Killing the Children“ (Link).
Tags

Kurztest: Schon gehört, was Ed Gein getan hat?

Wie wir alle habe auch ich Menschen, zu denen ich fasziniert aufschaue. Beispielsweise zu meiner Podcastpartnerin Elea, die als Doktorin der Kriminalpsychologie in die allerschlimmsten Verbrechergehirne hineinschaut. Was man da nämlich so alles erleben kann, zeigt die Graphic Novel „Schon gehört, was Ed Gein getan hat?“, in welcher es um die Biografie des berühmt-berüchtigten „Plainfield Ghoul“ geht. Edward Theodore Gein, geboren im August 1906 als zweiter Sohn eines gewalttätigen Trunkenbolds und einer fanatisch religiösen, dominanten Mutter, gilt als einer der schlimmsten Verbrecher der US-Geschichte.
Tags

Die neuen Fälle des Rick Master #6 Die Todeswette – Ich bin in großer Sorge!

Das Wiederaufleben von etablierten Popkultur-Marken, also auch geliebten Comic-Figuren, geht immer auch einher mit einer gewissen Skepsis der alteingesessenen Fan-Bubble. So war es etwa bei „Asterix“, den ich gerade für einen der zukünftigen Podcasts rezensiert habe, und so war es auch bei „Rick Master“. Ehemals vom Kreativduo Tibet & Duchâteau langjährig produziert, setzen nun Zidrou & van Liemt die Geschichten rund um den titelgebenden Investigativjournalisten fort. Das hat auch mehrfach wirklich gut geklappt, ich schwärme ja immer noch vom Wirtschaftskrimi „Der perfekte Mord“, aber bereits im letzten Band „Kommissar Griot“ gab es eine Menge schwerwiegender Kritikpunkte. Mal schauen, ob die Reihe nun zu alter Stärke zurückfindet... 

 

Tags

Kurztest: Blue Beetle: Reifeprüfung

Nun habe ich keine Insider-Zahlen, aber ich glaube, manchmal muss man „Panini Comics“ (die mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellten) schon bemitleiden: Da produziert man kilo-, vermutlich sogar tonnenweise Superhelden-Comics parallel zu Filmveröffentlichungen – Und dann interessiert sich einfach überhaupt niemand dafür. So geschehen beispielsweise bei „Blue Beetle“, der am heutigen Tag mit nicht einmal 125.000 Filmfans nur ganz knapp in den deutschen Kino-Top100 verweilt.
Tags

Kurztest: Batman: One Bad Day: Ra's al Ghul

Die „One Bad Day“-Reihe, in der sich verschiedene kreative Köpfe bei der Neuinterpretation berühmter DC-Bösewichte austoben können, gehört mittlerweile zu meinen allerliebsten Superhelden-Comics. Dabei ist das Konzept ebenso simpel wie genial: Unabhängig vom übergreifenden Kanon wird in jedem Comic eine Kurzgeschichte über einen besonders schlechten Tag erzählt – Wobei der Eindruck oft trügt, denn nicht immer ist es der titelgebende Bösewicht, der einen schlechten Tag hat, sondern auch gern mal seine Konkurrenz (z.B.
Tags

Kurztest: Die Göttin #1

Fangen wir vielleicht doch gleich mal mit einer vorauseilenden Rechtfertigung an: Ich hab nichts gegen erotische Comics. Wenn sie emotional packend sind, ist mir egal, wie nackig die Leute da rumlaufen. Man denke nur an die lesbische BDSM-Romanze „Sonnenstein“, da war der 1. Zyklus ein echtes Meisterwerk, oder an das ergreifende Viagra-Drama „Die Erektion“. Entsprechend lasse ich mich aber auch nicht von der „Fleischbeschau“ ablenken, wenn eine Geschichte schlecht ist, dann ist sie eben schlecht, egal wie viele nackige Brüste da durchs Bild wackeln ;-) 

 

Tags

The Expanse: Der Ursprung – Nette Bespaßung für Fans der TV-Serie

Würde man mich nachts um drei aus dem Tiefschlaf reißen, um zu fragen, welches die beste SciFi-TV-Serie des letzten Jahrzehnts war, käme wie aus der Pistole geschossen „The Expanse“! 6 Staffeln Hard-SciFi nah an der Perfektion – Nur wenige TV- & Streamingserien bringen mich so sehr ins Schwärmen wie diese Romanverfilmung :-D Bei der großen Anzahl auch namhafter Fans, welche die Serie um sich scharen konnte (sie schafften es u.a. mit einer Petition, dass Amazon die eigentlich nach der 3. Staffel abgesetzte Serie von Syfy übernimmt), ist der Mangel an deutschsprachigen Comics eigentlich verwunderlich – Wobei es selbst auf englisch nur eine Hand voll Mini-Serien gibt. Schade eigentlich, denn das Universum gibt ja so viel her... Aber jetzt war „Panini Comics“ (welche mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellten) dann doch so mutig und beschenkt uns mit dem Sammelband „Der Ursprung“. 

 

Tags

Red Scare - Die Rote Angst, oder: Wie Peggy fliegen lernte – Sympathische Geschichte mit unsympathischer Protagonistin

Es ist kein unbekanntes sozialwissenschaftliches Phänomen, dass man in den abgelegensten Dörfern meiner Ossi-Heimat, wo sich noch nie Geflüchtete hin verirrt haben, die größte Angst vor eben jenen hat. So ein gegenseitiges Aufschaukeln der Angst vor dem Unbekannten ist nicht neu, man denke nur (und hier kommen wir zum Comic) vor der im letzten Jahrhundert in den USA gleich zweimal auftretenden „Roten Angst“, also der paranoiden Hysterie vor dem Kommunismus.
Tags

Kurztest: Sangoma: Die Verdammten von Kapstadt

Aktuell ist der Begriff „Apartheid“, wenn auch im völlig falschen Kontext, ja gerade wieder in aller Munde. Vielleicht ist es daher für Comic-Interessierte ein glücklicher Zufall, dass der „Splitter Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) genau jetzt einen ganz und gar phantastischen Politik-Thriller veröffentlichte, welcher sich mit dem modernen Südafrika befasst, welches versucht, die Folgen seiner Apartheid-Vergangenheit (ja, das war echte Apartheid; auch wenn „Amnesty International“ etc.
Tags