Suicide Squad #1 Die stählerne Gruft – Einsteigerfreundlicher Neustart der Task Force X
Indie-Karten/Brettspiele #21 - Interview mit Karin Pickhardt (Das Rollenspieler Quartett)
Quartett-Kartenspiele waren schon zu meiner Schulzeit angesagt und erfreuen sich noch immer ungebrochener Beliebtheit. Es gibt alle möglichen Themen, etwa Autos, Flugzeuge und Panzer - Aber auf die Idee, mal was über Rollenspiel-Klassen und -Rassen zu machen, kam irgendwie noch niemand ;-) Zumindest bis jetzt, denn mit "Das Rollenspieler Quartett" ermöglicht die Zeichnerin Karin Pickhardt es nun, den eigenen RPG-Charakter in einem Quartett-Spiel zu verewigen.
Hallo Karin. Stell Dich doch bitte erst einmal den Lesern vor.
"Mein Name ist Karin Pickhardt, Künstlername Ka-Kind, 31 Jahre alt. Beruflich bin ich Technische Zeichnerin (oder wie es jetzt heißt, technische Produktdesignerin). Ich zeichne seit 2015 fast jeden Tag, und habe erst in der Kakao-Karten-Szene (steht für Karten Kunst Auflagen und Originale. Es werden Karten im Format 6,4 x 8,9 cm erstellt. Alles, bis auf das Format kann frei gestaltet werden. Diese Karten werden über den Postweg getauscht, verkauft und gesammelt) über 1000 gezeichnete Karten im Format mit anderen getauscht und mich zeichnerisch immer weiter entwickelt.
Sonnenstein #5 – Kaum Sex, dafür viel Herzschmerz
Kurztest: Sonnenstein #4
Die Liebe in den Zeiten des Seiðr – Blutiges Improvisationstheater
Mit ihrer „Kleinen Reihe“, also zwar schmalen, aber optisch ansprechenden Rollenspiel-Heften, hat der Kleinstverlag „System Matters“ sich bisher recht erfolgreich im umkämpfen deutschen Rollenspielmarkt behaupten können. Gerade „Geh nicht in den Winterwald“ war ein echter Verkaufsschlager, während „Kagematsu“ immerhin sehr wohlwollende Kritiken (Link) für sich beanspruchen konnte. Beiden Indie-Rollenspielen war gemein, dass sie trotz einem starken erzählerischen Fokus immer noch Würfelmechaniken zur Konfliktbewältigung besaßen. Mit dieser Tradition bricht nun „Die Liebe in den Zeiten des Seiðr“, bei dem selbst die blutigsten Konflikte nur noch mit Worten ausgetragen werden ;-)
„Die Liebe in den Zeiten des Seiðr“ ist ein Erzählspiel für fünf Personen, die alle starke positive bzw. negative Emotionen sowie staatstragende Verantwortung verbindet: Der alte König will sein schwächelndes Reich durch die Zwangsheirat seiner Tochter mit dem verhassten Jarl des Nachbarkönigreichs retten.
Rückkehr nach Belzagor 1/2 – Ruhig erzählte SciFi-Story mit vielschichtigen Figuren
Der junge, aufstrebende Offizier Gundersen wird auf die Weltraumkolonie Terra Holman versetzt, um dort mit seinem Vorgesetzten Kurtz die Beschaffung eines ebenso heilsamen wie psychedelischen Schlangengiftes zu überwachen. Offensichtlich schlägt sich Gundersen dabei ganz gut, denn nur wenige Jahre später ist er der Direktor eines wichtigen Staudammprojekts...James Bond 007: Black Box – James ist der neue Felix
In den meisten 007-Geschichten besitzen die Bösewichte irgendwelche zerstörerischen Superwaffen, mit denen sie Großbritannien oder gar die ganze Welt bedrohen.Die Eisendivisionen #3 Operation Rebalance – Düsterer, aber auch besser?
Die Ausgestoßenen von Orion #1 – Irgendwie aus der Zeit gefallener SciFi-Pulp
Die französische SciFi-Autorin Élaine Taïeb war in ihren Heimatland Frankreich wesentlich bekannter als hierzulande, sodass es gar nicht mal so verwunderlich ist, dass nun auch ein Comic basierend auf einem ihrer Romane erschienen ist: Die zweiteilige Miniserie „Die Ausgestoßenen von Orion“ basiert lose auf „La Croix des décastés“, welches sie unter ihrem Pseudonym Julia Verlanger veröffentlichte.
Der Planet Orion-XB12557 war früher eine blühende Weltraumkolonie, doch mittlerweile haben sich die Einwohner technologisch und sozial zurückentwickelt auf ein im wahrsten Sinne des Wortes antikes Niveau. Die Gesellschaft hat sich in ein streng reglementiertes Kastensystem gewandelt, in dem jeder seinen Platz hat und unter seines Gleichen bleiben muss. Der junge Krieger Kolhen hält sich nicht an dieses Gesetz, als er mit der Priesterin Lisea den Beischlaf vollziehen will – Eine Falle der Priesterkaste, die ihre Macht in einem Schauprozess ausbauen will.
Der Planet Orion-XB12557 war früher eine blühende Weltraumkolonie, doch mittlerweile haben sich die Einwohner technologisch und sozial zurückentwickelt auf ein im wahrsten Sinne des Wortes antikes Niveau. Die Gesellschaft hat sich in ein streng reglementiertes Kastensystem gewandelt, in dem jeder seinen Platz hat und unter seines Gleichen bleiben muss. Der junge Krieger Kolhen hält sich nicht an dieses Gesetz, als er mit der Priesterin Lisea den Beischlaf vollziehen will – Eine Falle der Priesterkaste, die ihre Macht in einem Schauprozess ausbauen will.