Eagle Eyes: In den Schatten Roms – Verschwörungen mit Konsequenzen
Hanamikoji: Erringe die Gunst der Geishas – Meisterwerk an Zugänglichkeit und Spielspaß
Auf „Hanamikoji: Erringe die Gunst der Geishas“ treffen gleich zwei inflationär gebrauchte Sprichwörter zu: „klein, aber oho“ und „weniger ist mehr“, vielleicht als Drittes auch noch „in der Kürze liegt die Würze“ - Tja, damit ist eigentlich alles schon gesagt: Dieses Kartenspiel macht trotz wenig Spielmaterial und sehr kurzer Spielzeit unglaublich viel Spaß :-D Ein paar Worte mehr verliere ich in meiner Rezension aber trotzdem ;-)
Zwei Spieler treten als japanische Restaurantbesitzer an, um die sieben wunderschönen Geishas mit teuren Geschenken ins eigene Lokal zu locken... Hierzu stehen den Spielern jeweils vier verschiedene Aktionen zur Verfügung, die abwechselnd in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Aber fangen wir mal ganz von vorn an:
Zu Beginn werden alle Karten und Spielmaterialien ausgelegt: Die sieben Geisha-Karten in aufsteigender Reihenfolge, daneben der verdeckte Geschenkkartenstapel.
Zu Beginn werden alle Karten und Spielmaterialien ausgelegt: Die sieben Geisha-Karten in aufsteigender Reihenfolge, daneben der verdeckte Geschenkkartenstapel.Die Macht der Archonten: 1. Zyklus (#1-7) – Geschichtsveränderung mit Zaubertafeln
Dämonengrab – Dungeon Crawler für Leseratten
Als Dorfkind kann ich nur bestätigen, dass es für Jugendliche sicherlich spannendere Tätigkeiten gibt, als zuzusehen wie das Gras wächst. Da flüchtet man sich gern mal in Tagträume, in denen man als großer Held die Welt rettet – Genau so ergeht es auch Ordo, dem Protagonisten von Jörg Bennes neustem Roman aus der „Legenden von Nuareth“-Reihe. Nachdem die „klassische“ Fantasy-Geschichte „Die Stunde der Helden“ trotz wohlwollender Kritiken nicht ganz den erhofften Erfolg hatte, wechselt der Autor (Link zum Interview) diesmal zum Horror-Genre. Na, ob das so eine gute Idee war?
Dark Shadows Of God - Exklusives Interview zum deutschen Manga-Crowdfunding
"Hallo. Ich heiße Alicia Matrenitski und bin vor kurzem 16 geworden.
Kurztest: Angela
GOLDENER STEPHAN 2017: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) - Auswertung Con des Jahres
1. - 25,0 % - DreieichCon 2. - 17,7 % - AnRUFung 3. - 12,5 % - Main Würfel Con 4. - 10,4 % - Schweinfurter Fantasy Festival 5. - 7,3 % - HallunkenCon: Grimm und Grimmer 6. - 4,2 % - NordCon 7. - 3,1 % - FeenCon 8. - jeweils 2,1 % - ApoCon, UltraCon & V-ConBeste Wohlfühl-/Deluxe-Con 2017 2017 - 9 Einreichungen
1. - 35,7 % - AnRUFung 2. - 21,4 % - Kaiser Raul Konvent 3. - 14,3 % - MantiCon 4. - 11,9 % - MTM Steampunk Con 5.
