GOLDENER STEPHAN 2017: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) – Die Abstimmung läuft! Noch eine Woche!
Der Gesang der Strygen: Zyklus 2 (#7-12) – Typischer Mittelteil mit verschobenem Schwerpunkt
Der Gesang der Strygen: Zyklus 1 (#1-6) – Trashig-pulpige Monsterverschwörung
1.
Kurztest: Liebe Deinen Nächsten
Kurzbericht: HallunkenCon 2017: Grimm und Grimmer
„Buchmesse Con“ 2017 – Das große Bücher- & Business-Treffen der Phantastik-Szene
Zugegeben, die Frankfurter Buchmesse (Link) war schon ein ziemlich cooles Erlebnis. Aber mein Herz schlägt eher für die kleinen Szene-Treffs und damit für die am Samstag parallel laufende „BuCon“. Wobei, klein ist hier relativ, denn der mittlerweile zweiunddreißigste Buchmesse Convent in Dreieich gilt nicht umsonst als populärster Szene-Treff und als wichtigste Fachmesse für Phantastik-Literatur in all ihren Spielarten :-)
So überfüllt, wie die Parkplätze um das Dreieicher Bürgerhaus waren, konnte man durchaus wieder von einem regen Besucherandrang ausgehen. Wer nicht schon ganz früh auf der Matte stand, musste mitunter schon ein paar hundert Meter laufen – So wie ich.
So überfüllt, wie die Parkplätze um das Dreieicher Bürgerhaus waren, konnte man durchaus wieder von einem regen Besucherandrang ausgehen. Wer nicht schon ganz früh auf der Matte stand, musste mitunter schon ein paar hundert Meter laufen – So wie ich.Exklusives Interview mit Ulrike Pelchen (Redaktion Phantastik)
Hallo Ulrike. Bevor wir anfangen, stellt Euch doch den Lesern bitte kurz vor?
"Wir sind beide Ruhrgebietspflanzen.
Frankfurter Buchmesse 2017 – Viele Bücher, viele Gespräche
Kurztest: The Coldest City
Gleich vorneweg eine Warnung, um Enttäuschungen vorzubeugen: Groß prangt „Die Vorlage für den Film Atomic Blonde“ auf dem Cover. Ja, der Film übernimmt die Grundprämisse und die Charaktere – Doch setzt er die Geschichte publikumswirksam als Actionfilm um. Wer dann vom Film zum Comic wechselt, könnte enttäuscht werden: Hier gibt es fast keine Action, sondern einen durch und durch klassischen, ruhigen (Doppel- & Dreifach-)Agenten-Plot. Der ist dafür aber durchaus tiefgründiger und vor allem spannender als der Actionfilm ;-)
Berlin, wenige Tage vor dem Fall der Mauer: Die britische Agentin Lorraine Broughton soll den Mord an einem hochrangigen Undercover-Agenten untersuchen. Denn dieser war im Besitz einer streng geheimen Liste mit den Identitäten ALLER Geheimdienst-Offiziere in Berlin – Logisch, dass jeder Spion diese Liste unbedingt haben will. Zwischen Lorraine und der Wahrheit stehen nicht nur Agenten verschiedener Nationen, sondern auch ihr Berliner Vorgesetzter David Perceval, der sich so gar nicht mit ihren Alleingängen anfreunden kann...
