Savage Worlds: Worlds of Ulisses: Spielleiterset – Gut, aber für wen ist das?
Zugegebenermaßen, als ich das Paket heute aus der Post fischte, war ich doch etwas irritiert. Denn ich hatte mir bei dem Wort "Spielleiterset" irgendwie mehr vorgestellt als ein dünnes Szenarioheftchen von 20 Seiten, ebenfalls 20 Seiten mit Papieraufstellern und fünf Seiten mit jeweils vier Charakterbögen.Kurztest: Tiny Dungeon 2e: Schatten über der Drachenspitze
Elfenwald: Schatten über Cas'Ashar – Spaßiger Nostalgie-Trip, bei dem man sich zu Tode zaubert
Kurztest: Shadowrun: Alpträume
Zumindest war das mein Eindruck, nachdem ich die Abenteuer-Anthologie „Albträume“ für die 6. Edition von „Shadowrun“ gelesen habe: Denn hier erlebt man keine Klischee-Runs, bei denen man mit viel Hightech und noch mehr Sprengstoff in schwer gesicherte Konzernkomplexe einbricht, um dann irgendwie an der Matrix herumzuspielen.Der niveauvolle Trashtalk #41 - Indie-Verlagsmanagement: Knappe Kalkulationen, phlegmatische Autorenschaft & verpasste Fantasy-Trends
Wie toll wäre es eigentlich, wenn man selbst Bücher publiziert? Egal ob ein optisch opulentes Rollenspiel, einen tiefsinnigen Comic oder den nächsten Literatur-Bestseller? Hauptsache fernab des schnöden, kommerzialisierten Phantastik-Mainstreams :-D
Grit Richter hat diesen Schritt vor über zehn Jahren gewagt und ist mit ihrem Indie-Verlag "Art Skript Phantastik" mittlerweile eine feste Größe in der deutschsprachigen Nerd-Szene. Mit Philipp sprach sie deshalb u.a. über die glücklichen Umstände der Verlagsgründung, über den Umgang mit phlegmatischen Autor*innen, über die erschreckend knappe Kalkulation ihrer Bücher und über eine Dekade voller neuer Sprach- & Genre-Trends.
Zudem sprechen wir nicht nur über die nächstes Jahr geplante Phantastik-Großmesse "Metropol Con", sondern wir durchpflügen in unserer Medienschau auch die Popkultur beispielsweise mit "Stranger Things", "Dungeons & Dragons" und natürlich Grits Lieblingsthema "Dr.
