Kurztest: Metro 2033 #1 Wo die Welt endet
Zur eigentlichen Hintergrundgeschichte muss ich vermutlich nur wenige Worte verlieren, die ist ja allgemein bekannt: Moskau wurde von einem Atomkrieg verwüstet und ist überirdisch unbewohnbar.Ascender #1 Die verwunschene Galaxie – Viel Kreativität, wenig Genialität
Drachenblut #1-11 – Düsteres Fantasy-Epos im unverbrauchten Piraten-Setting
Der nerdige Trashtalk #14 - Psychische Krankheiten im Rollenspiel
In dieser Episode werden Elea & Philipp etwas ernster, denn sie reden über die Darstellung und den Nutzen von psychischen Krankheiten im Rollenspiel. Außerdem verraten sie, wie ihr persönliches Traum-Rollenspiel aussehen würde, und wie sie den neuen "Star Wars"-Kinofilm fanden. Zudem hat Philipp noch ein Interview von dem "Dreieich Con" ausgegraben, in welchem es um Orks & andere Fantasy-Wesen geht.
Munchkin Warhammer 40.000 + Erweiterung Glaube und Geballer – Munchkin bleibt Munchkin, egal wie grimmig-düster das Szenario ist
Die Befreiung der Rietburg – Kartenbasierter Monsterschnetzler
Trashtalk-Bonusfolge #4 - Das Kinojahr 2019
Das Kinojahr ist vorbei - Trotz allerlei nerdiger Blockbuster (z.B. "Endgame", "Spider-Man 2", "John Wick 3", "Dark Phoenix", "Hellboy" und "Joker") sind Philipp und seine Gästin Sabrina ziemlich enttäuscht :-( In dieser Bonusfolge gibt es einen kurzen, sehr subjektiven Rückblick auf das Kinojahr 2019.
Der niveauvolle Trashtalk #15 - Rollenspiel-Podwichteln (Weihnachtsspecial)
Das lang erwartete Weihnachtsspecial! Im Herbst fanden sich Szene-Urgestein Ingo und unser Trashtalker Philipp zusammen, um das erste Rollenspielpodcast-Podwichteln zu veranstalten: Fünf Podcasts (neben "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" und "Greifenklaues Podcast" mit dabei waren "3W6", "Ausgespielt" & "Per Anhalter durch die Phantastik") haben sich gegenseitig Themen zugeschoben, über die sie während der Vorweihnachtszeit jeweils ein bis zwei Episoden veröffentlicht haben. Diese "Der niveauvolle Trashtalk"-Sonderfolge schließt diese Aktion auf eine ganz eigene Art und Weise ab: Paul und Philipp diskutieren sich nicht nur durch ihre Themen, sondern ganz streberhaft durch alle Themen! Beispielsweise reden wir über den (Un-)Sinn von Politik im Rollenspiel, über die Notwendigkeit neuer Editionen und über Spielleitungslose Erzählrollenspiele. Viel Spaß & frohe Weihnachten :-)
