Tango #2 Roter Sand – Keine Überraschungen, keine Alleinstellungsmerkmale
Nachdem ihn seine alten „ArbeitskollegInnen“ in seinem Exil aufgestöbert haben und das dann in allerlei Schießereien ausgeartet ist, hat sich John Tango ein wenig Ruhe verdient.Der niveauvolle Trashtalk #13 - Selber Indie-Fantasy-Filme drehen
Wer wollte nicht schon einmal selbst die Abenteuer seiner Rollenspiel-Runde verfilmen? Thomas Michalski ist nicht nur ein engagierter Rollenspiel-Schaffender (z.B. leitender Layouter bei "Ulisses") und der vermutlich bekannteste Szene-Podcaster (gemeinsam mit Michael Mingers produziert er regelmäßig den "DORPcast"), sondern auch ein begeisterter Indie-Filmer! In dieser Folge erklärt er Schritt für Schritt, wie man einen Fantasy-Film plant, abdreht und nachbearbeitet - Und wie man damit vielleicht auch noch Geld verdient... In der Medienschau geht es beispielsweise um einen deutschen Rollenspiel-Comic und die dritte Staffel "Stranger Things", in den Themen vor dem Thema um ein deutsches Steampunk-RPG-Crowdfunding.
Trashtalk-Bonusfolge #3 - Aces in Space
In dieser kurzen Bonusfolge interviewt Philipp gleich zwei von drei AutorInnen hinter dem Rollenspiel-Kickstarter des Herbstes: Judith & Christian Vogt erzählen über ihr gerade sehr erfolgreich gestartetes Crowdfunding-Projekt "Aces in Space", über die Roman-Welt dahinter und wie sie dafür erzählleichte "Fate"-Regeln & Nano-Games mit taktischen Weltraumkämpfen kombiniert haben.
Um die dahinterstehende Meta-Ebene der fragilen, toxischen Maskulinität zu würdigen, liefern sich "Der nerdige Trashtalk" und der "Genderswapped Podcast" außerdem einen Nano-Kampf um die Dominanz im deutschen Rollenspielpodcast-Business ;-)
Millennium #1-6 – Blut & Brüste kurz vor der Apokalypse
Schnutenbach: Der Klang des Untergangs – Schlafwandeln im Horror-Dungeon
Texas Jack – WildWest-Heldenreise einer Zirkustruppe
Der nerdige Trashtalk #11 - Ist das alles Kinderkram?
In dieser Episode diskutieren wir darüber, ob unsere Hobbys eigentlich Kinderkram sind oder doch eine erwachsene Eskapismus-Variante? Dazu berichtet Elea über die "FaRK"-Convention und wir führen ein Interview mit dem "Schweinfurter Fantasy Festival"-Urgestein Michael, um zu erfahren, wie man vor 30 Jahren spielte. Außerdem reden wir über den (Un-)Sinn von wettbewerbsorientierten Rollenspiel-Turnieren und stellen das berühmte "Space 1889" genauer vor. Natürlich gibt es aber auch wieder eine Medienschau, diesmal beispielsweise mit einer Steampunk-Comicserie und einem Rant über "Der König der Löwen".
Kurztest: Black Hammer: The Quantum Age
In der „Black Hammer“-Hauptreihe sind die großen SuperheldInnen nach einem spektakulären Kampf gegen den Anti-Gott verschwunden.