Der niveauvolle Trashtalk #10 - Superheldencomic-Rollenspiele
Eigentlich sollte es nur ein fünfminütiges Online-Interview zum Superhelden-RPG-Kickstarter "ICONS Assembled Edition - deutsche Ausgabe" werden. Doch dann hatte das fränkische Szene-Urgestein Nobert Franz, bekannt als Übersetzer & RPG-Youtuber, ohne Punkt und Komma so viel zum Thema Superheldencomic-Rollenspiele zu erzählen, dass es für eine ganze SpinOff-Folge gereicht hat! Und wie es sich für eine echte Trashtalk-Episode gehört, gibt es auch wieder ein Thema vor dem Thema (nämlich die "Ork Con" in Schweinfurt) sowie eine nerdige Medienschau, diesmal u.a. mit dem bezaubernden "Turbo Fate"-Setting "Märchenkrieger, LOS!".
Africa Dreams – Ruhig erzählter, aber erschütternder Geschichtscomic
Der renommierte „Splitter Verlag“ aus Bielefeld produziert ja laut eigenem Bekunden Comics für Erwachsene. Natürlich denkt man bei diesem Motto primär an sex- oder gewalthaltige Werke wie beispielsweise das mich sehr verstörende „Magdas Apokalypse“ (Link). Doch bei diesem Verlag sind das tatsächlich eher die Ausnahmen, denn „Comics für Erwachsene“ bezieht sich hier eher auf Themen, welche – gerade auch durch ihre ruhige, unspektakuläre Machart – primär erwachsene LeserInnen interessieren. Beispielsweise die Kolonisationsgeschichte des Kongo…
Die Dekolonisierung des Kongos wird ja aktuell in der grandiosen „Katanga“-Reihe (Link) thematisiert.
Die Dekolonisierung des Kongos wird ja aktuell in der grandiosen „Katanga“-Reihe (Link) thematisiert.Carmen Mc Callum: 4. Zyklus (#9-12) – Das Ende einer Legende
Kurztest: Mias Gute Nacht Geschichten
Kurztest: Die Daltons #2 Der letzte Tag
Die Dalton-Brüder waren eigentlich mal ganz anständige Gesetzeshüter, doch durch private Probleme (arme Großfamilie, Vater Alkoholiker) und nicht zuletzt ausbleibendes Gehalt kommen sie immer weiter vom rechten Weg ab.Der niveauvolle Trashtalk #9 - Leitung eines Phantastikverlags
In der neunten Folge zu Gast ist Kathrin Dodenhoeft, die eine ganz beachtliche Phantastik-Karriere vorzuweisen hat: Als einfache Rollenspielerin stieg sie erst als freie, dann als festangestellte Redakteurin im "Uhrwerk Verlag" ein, um schließlich zur Verlagsleiterin des renommierten Phantastik-Verlags "Feder & Schwert" aufzusteigen. Wie genau sie das geschafft hat und mit welchen Schwierigkeiten die Branche gerade zu kämpfen hat, berichtet sie in dieser Episode. Zudem reden wir über verschiedenste Comics (z.B. "Lady Spitfire", "Girlsplaining") und TV-Serien (z.B. "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D", "Supernatural") und trinken mit dem legendären Thomas Römer leckeren Beerenwein.
