Colony #6 Einheit Shadow – Endlich Emotionen? Nein, lieber mehr Rumgeballer!

Der großartige PR-Maximilian vom „Splitter Verlag“, den ihr nach einer sehr lehrreichen Episode zu franko-belgischen Comics (Link) auch in diesem Jahr wieder ganz bestimmt im Podcast hören werdet, hat mir mal erklärt, wie das mit diesen Comicreihen funktioniert: Anfangs gibt es nur einen Vertrag über eine begrenzte Anzahl an Bänden, etwa eine Trilogie. Und wenn die dann erfolgreich ist, wird die Serie solange gemolken, bis die keine(r) mehr kauft ;-) Und damit sind wir beim sechsten Band von „Colony“...

  

Tags

Kurztest: Tango #6 Der Fluss an den drei Grenzen

Die Geschichte rund um den schießwütigen Ex-Agenten John Tango, der vom Kompetenzlevel her vielmehr wie die Comic-Version von John Wick wirkt, und dem abgehalfterten Ex-Cop Mario Borges war eigentlich schon im vierten Band auserzählt. Das merkte man spätestens beim (selbst für diese Action-Comics) inhaltlich sehr seichten Nachfolgeband „Der letzte Condor“. Aber die Leute kaufen weiterhin ziemlich fleißig, also geht es mit dem sechsten Band weiter. Na hoffen wir mal, dass die Geschichte diesmal etwas mehr Inhalt bietet... 

 

Tags

Kurztest: Der Joker: Die geheimnisvolle Rätselbox

Der Riddler, einer der ganz großen Schurken Gotham Citys, ist tot! Nicht nur Batman, sondern auch das GCPD, fragt sich: Wer hat ihn ermordet? Klar, das schafft kein 08/15-Ganove, das muss schon ein anderer Superbösewicht gewesen sein. Aber wer? Selten hatte ein Batman-Comic (wobei dieser eher am Rand vorkommt) solch eine interessante Ausgangslage: Ein Superschurke ist tot, was ja irgendwie auch ein Grund zum Feiern ist, aber vor allem ist der Polizei die erfolgreichste Razzia aller Zeiten geglückt: Sie hat einfach mal ALLE wichtigen Schurkinnen und Schurken der Stadt festgenommen. Und eine(r) von ihnen muss es doch gewesen sein, oder? Und warum überhaupt ist die Tat genau jetzt passiert?
Tags

Nachtwächter – Zu kurzer, aber guter Ausflug der Leseratten ins Comic-Business

Der „Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik“ (Link) hat ja vor allem ein Ziel: Aufmerksamkeit schaffen! Normalerweise bei den Lesenden dieses Blogs und generell der Phantastik-Szene – Doch in diesem Jahr auch bei mir, denn gleich zweimal waren Werke erstplatziert, von denen ich nie zuvor jemals etwas gehört hatte. Bei den Rollenspielen „Vaesen“ (okay, da hat mal jemand kurz was im Podcast (Link, genau nach 1 h) erzählt, aber ich habs gleich wieder vergessen ;-)) und bei den Comics „Nachtwächter“.
Tags

Kurztest: House of Slaughter #1 Das Mal der Schlächter

Bekanntermaßen ist Weihnachten ja das Fest der Liebe, da bedarf es natürlich einer schaurig-schönen Liebesgeschichte. Was läge da näher als ein Comic über einen geheimen Monsterjagd-Orden, dessen Jugendliche zu gnadenlosen Killern ausgebildet werden? „House of Slaughter“ ist die SpinOff-Reihe des überaus simplen, aber auch überaus großartigen Horrorcomics „Something is Killing the Children“ (Link) und erzählt von der tragisch-berührenden Rache-Romanze der bisherigen Nebenfigur Aaron Slaughter. 

 

Tags

Supergirl: Die Frau von Morgen - „True Grit“ im Weltraum

Supergirl ist ja, sind wir ehrlich, eine eher weniger prominente DC-Heldin. Aber immerhin hatte sie eine verhältnismäßig gute TV-Serie ;-) Aus dieser weiß ich auch so ziemlich alles, was ich über sie weiß, denn ansonsten ist Kara Zor-El a.k.a. Supergirl zumindest in meinem Comic-Erleben nur als Nebenfigur in anderen Werken aufgetreten. Und wirklich spannend fand ich den Charakter zugegebenermaßen auch nicht – Ob sich das mit diesem Comic nun ändert? Die Vorzeichen für diesen Sammelband welcher acht Kapitel bzw. die acht US-Einzelhefte von „Woman of Tomorrow“ umfasst, stehen jedenfalls sehr gut.
Tags

Kurztest: Dune #2 Muad'Dib

Die letztjährige „Dune“-Verfilmung war zweifelsohne das große Kinohighlight 2021. Sehr schön, dass der Film auch finanziell recht erfolgreich war, denn sonst würde es nächstes Jahr keine Fortsetzung geben und der Rest der Welt würde nur die halbe Geschichte kennen – Also zumindest, wenn man nicht die sehr nah am literarischen Original verbleibende Comic-Umsetzung liest, welche nun endlich fortgesetzt wurde. 

 

Tags

The Department of Truth #2 Die Stadt auf dem Hügel – Atmosphärisch! Verstörend! Herausragend!

In meinem Podcast (Link) versuche ich ja immer mal wieder irgendwelche Überleitungen oder Themenschwerpunkte durch aktuelle Ereignisse herzuleiten. Manchmal klappt das auch bei einer schnöden Comic-Rezension, so beispielsweise heute: Verschwörungen gab es zwar schon immer, aber heutzutage sind die „dank“ dem Internet ein nochmal viel größeres Problem – Jeder Quatsch wird von Irgendjemandem da draußen geglaubt. Um die bei blau-braunen Deppen verhasste BRD-GmbH geht es in „The Department of Truth“ zwar nicht, das hätte dieser Comic-Rezension gerade am heutigen Tage der deutschlandweiten Antiterror-Razzia nochmal zusätzliche Würze gegeben, aber ansonsten werden in dieser Comic-Reihe so ziemlich alle gängigen Verschwörungsmythen eingeflochten.
Tags

Selenie – Moderne Science-Fiction wie aus dem vorletzten Jahrhundert

Manchmal habe ich den Eindruck, dass SciFi-Comics – aber auch generell popkulturelle Medien aller Art (z.B. Kinofilme oder Netflix-Serien) – im Verlauf der letzten Jahr(zehnt)e ein wenig ernsthafter und düsterer geworden sind, gleichzeitig aber auch oft ein wenig moderner (im Sinne von diverser oder aber, um das schlimme Wort zu benutzen, „woker“ – Und das obschon gerade in einigen SciFi-Untergenres auch jetzt noch harte Rückzugsgefechte der alten, weißen Gatekeeper-Fanboys geführt werden).
Tags