Kurztest: Die 5 Reiche #13 Am Leben bleiben

Die aus jeweils vier sechsbändigen Zyklen bestehende Fantasy-Reihe „Die 5 Reiche“, in der anthropomorphe Königshäuser um die Macht über den zentralen Ozean Arthrys kämpfen, gehört ja bekanntermaßen zu den absoluten Comic-Highlights des „Splitter Verlags“ (der mir, gleich vorweg, wieder ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte). Zugegeben, der zweite Zyklus (Link) kam qualitativ leider nicht an den Auftakt-Zyklus heran (pseudo-europäische Adelskämpfe sind halt doch spannender als Asia-Unterweltkriege), aber das zwischendurch erschienene SpinOff (Link) hat mich direkt wieder vollständig mit der Reihe versöhnt. Also schauen wir doch mal, wie es weiter geht.
 

Tags

Kurztest: Metropolia #1 Berlin 2099

Im „Splittercast“ (Link), dem verlagseigenen Podcast des „Splitter Verlags“ (der mir, das sei gleich zu Beginn gesagt, ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte), fragt Max irgendwann immer wieder, was denn die Kreativ-Duo-Traumpaarung wäre. Damals wünschte ich mir Winfrid Lupano und Nicole Scott, aber mit dem ersten „Metropolia“-Band haben wir nun eine weitere Traumpaarung, welche meinem Wunsch in nichts nachsteht, nämlich die SciFi-Dystopie-Autorenlegende Fred Duval und der deutsche Star-Zeichner Ingo Römling. Und dann spielt das alles auch noch in unserer Bundeshauptstadt! Da kann doch nix schiefgehen, oder?
 

Tags

Blasfamous – Schuster, bleib bei deinen Leisten?

Der Name Mirka Andolfo ist den meisten Fans dieses Blogs sicherlich ein Begriff. Denn die Zeichnerin zaubert in ihrem ganz eigenen, immer irgendwie cartoonig-knuffig-knallbunten Stil immer wieder mal mehr, mal weniger gruselige Dämonen aufs Papier. Mitunter ist sie sogar das einzige Highlight, wenn die eigentliche Geschichte mal komplett verkackt, etwa bei „Die Chroniken von Under York“ (Link). Gelegentlich textet sie aber auch selbst, beispielsweise die dämonische Sex-Romantasy „Sweet Paprika“ (Link), aber da blieb mir immer der Gedanke, dass Mirka sich und auch uns einen großen Gefallen tun würde, wenn sie beim Zeichnen bleiben würde – Quasi als Musterbeispiel für die deutscheste aller Redewendung „Schuster, bleib bei deinen Leisten“. Aber hey, natürlich tut sie uns nicht diesen Gefallen, weshalb ich jetzt mit 184 Seiten purer Blasphemie konfrontiert bin...
 

Tags

Thrax #2 Amor et Gloria (Liebe und Ruhm) – Die Porno-Parodie von „Gladiator II“

Es war wohl das paradoxest-mögliche Fazit, welches ich dem „Thrax“-Auftaktband zugestehen konnte: „Lupi, Fratres, Amantes“ (Link) war der beste „Splitternackt“-Titel überhaupt, weil er von allen Comics des „Splitter Verlags“-Erotik-Imprints am allerwenigsten ein „Splitternackt“-Titel war – Und das, obwohl es hier haufenweise Nacktheit und Sexszenen gab! Aber trotzdessen standen spätrömische Dekadenz, politische Intrigen und nicht zuletzt brutale Gladiatoren-Kämpfe im Vordergrund, weshalb ich an dem zweiten Band durchaus Interesse hegte. Ob ich mich zu früh gefreut habe?
 

Tags

Kurztest: Kriege & Drachen #2 Die Escadrille Lafayette

Vor gut einem halben Jahr zeigte ich mich ausgesprochen begeistert vom Auftaktband der „Kriege & Drachen“-Konzeptserie, bei der Drachen in Kriege eingreifen – Was würde man bei diesem Titel auch sonst vermuten? Nun ist der zweite Band erschienen, bei es wieder um Alliierte gegen Deutsche geht, wenn auch einen Weltkrieg früher. Und das ist diesmal gar nicht so gut...
 

Tags

Star Raider: Hyperion Prime – Mit Kinderkrankheiten, aber auch mit Potential

Und erneut muss ich mich wiederholen: „Die Klabauter Chroniken“ (Link), also die dreiteilige Solo-Spielbuch-Reihe von Barbara & Tobias Riedel, gehört für mich zu den großen Rollenspiel-Überraschungen der letzten Jahre! Aber wir wissen alle, dass ich vom Piraten-Thema ja prinzipiell wenig halte, vom SciFi-Thema dafür umso mehr... Und dann lag da überraschend eine SciFi-Spielbuch von dem Autoren-Ehepaar im Briefkasten! Ich war natürlich ziemlich gehyped. Und vor allem war ich unglaublich gespannt, gibt es in dieser Genre-Nische doch eher wenige Spielbuch-Vertreter. Außer dem grandiosen „Verax: Das Experiment“ (Link), bis zum heutigen Tag der Gold-Standard für SciFi-Spielbücher, fällt mir da gerade kein Konkurrenzprodukt ein. Haben wir hier also vielleicht den Thronfolger?
 

Der nerdige Trashtalk #61 - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit: 30 Jahre Mystika (Staffel 5)

Dieses Jahr feiert das "Mystika - Beyond The Shadows"-Regelwerk sein 30-jähriges Jubiläum. Eine lange Zeit, in der sich die Nerd-Szenen und damit auch die Rollenspiel-Trends dramatisch verändert haben. Immer wieder hat sich "Mystika" deshalb angepasst und dabei spannende Regel- & Worldbuilding-Evolutionen durchgemacht. Was genau sich geändert hat und was sich noch ändern wird, erfahren Patrick & Philipp in dieser Episode.

Tags

Kurztest: Der geheimnisvolle Fall von Harleen und Harley

Die 1886 erschienene Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ ist ein absoluter Klassiker der Phantastik-Literatur, der schon viele viele Male als Vorlage diente für alle möglichen Franchises und Settings. Nun wird die Geschichte auch für das DC-Universum verwurstet, in Form eines überraschend gelungenen Coming-of-Age-Comics rund um die Liebe von Harley Quinn und Poison Ivy. Dabei ist diese Neuinterpretation alles andere als Kanon, was aber vielleicht gerade dafür sorgt, dass sich Melissa Marr hier als Autorin völlig austoben kann in einem überraschend jugendfreien Superschurkinnen-Comic.
 

Tags

Kurztest: Green Glass Door

Okay, ich bin alt. Denn offensichtlich lebe ich völlig vorbei am Puls der Jugend, die in den sozialen Medien das Ratespiel „Green Glass Door“ feiert. Auf der Verpackung steht fett „Social Media Trend“, eine schnelle Google-Recherche führt mich zu einem Artikel meiner Lokalzeitung (Link), die ebenfalls von solch einem Tiktok-Trend spricht... Aber ab wann ist ein Trend eigentlich ein Trend? Auf Tiktok hat der Hashtag lediglich 3178 Beiträge (und darunter finden sich auch auch Tiktoks, die sich tatsächlich um grüne Glastüren drehen), auf Instagram sogar nur 835. Nur zum Vergleich, #DasSchwarzeAuge (mutmaßlich nur im deutschen Sprachraum bespielt, nicht international wie #GreenGlassDoor) kommt auf immerhin 968 Tiktoks und über 36.000 Instagram-Beiträgen, selbst der explizite Hashtag der 5. Edition schafft es mit mehr als 1000 Beiträgen locker, die grüne Glastür zur übertreffen.

Trashtalk-Bonusfolge 50 - Kommt es auf die Größe an? LBM vs. MarburgCon

Dreihundert oder lieber dreihunderttausend Literatur-Fans? Vor zwei Wochen war die "MarburgCon", vor zwei Monaten die "Leipziger Buchmesse". Wir waren auf beiden Veranstaltungen und haben uns gefragt, was für Phantastik-Fans wohl die bessere Alternative ist - Sowohl aus Sicht von Lesenden als auch aus Sicht von Verlagen.

Tags