Kurztest: Star Wars Marvel Comic Kollektion #72 Der Aufstieg Kylo Rens
Über die dritte „Star Wars“-Filmtrilogie wird ja immer wieder geschimpft, beispielsweise über die Charakterwandlung vom blonden Publikumsliebling Luke Skywalker, der eines Nachts einfach den schlafenden Ben Solo a.k.a. Kylo Ren meucheln wollte. Hat er dann doch nicht gemacht, was für ein Glück, sonst hätten wir diesen feinen Comic nicht ;-) Denn wer schon immer mal wissen wollte, wie aus dem Jedi-Schüler mit Promistatus ein superfieser Oberbösewicht wurde, ist hier genau richtig.
Kurztest: Harley zerlegt das DC-Universum
Harley Quinn, die beliebteste Schurkin des DC-Universums, die sich deshalb auch über Jahre hinweg zur (Anti-)Heldin mauserte, erfreut ihre zahlreichen Fans immer wieder mit – für eine im düsteren Moloch Gotham spielenden Geschichte – überraschend viel Humor. Okay, der ist manchmal etwas flachwitzig oder gar pubertär, aber doch ist er ein spürbarer Farbtupfer im grimmig-dunklen Batman-Kosmos... Ob mich ihr neustes Abenteuer auch zum Lachen bringen wird?
Jackyll & Hyde vs. Scotland Yard – Story-Stichspiel mit wechselnden Regeln


Piratas! – Viel Zufall, viel Spaß
Der österreichische Spieleverlag „Rudy Games“, bekannt für eine ganze Reihe an ganz phantastischen Hybrid-Games (Karten-/Brettspiele mit digitaler App-Unterstützung), wurde nach seiner Insolvenz von „Gamelab“ übernommen, welche die Philosophie der einfach zugänglichen, aber sehr spaßigen Karten-/Brettspiele weiterführen will. „Piratas!“ ist nun die erste Neuveröffentlichung, welche sich meinem kritischen Blick unterwerfen muss ;-)
Der niveauvolle Trashtalk #57 - Der Mensch hinter DSA & Ulisses: Markus Plötz hautnah
Kurztest: Alien #4 Tauwetter

Dungeons of Doria – Materialschlacht im Kellerverlies

Kurztest: Sprague


Avatar Legends – Tolle Rollenspiel-Umsetzung der TV-Serie
„Avatar – Der Herr der Elemente“ zählt, ebenso wie der Nachfolger „Die Legende von Korra“, zu den bedeutendsten und auch besten westlichen Animationsserien. Eine riesige Fangemeinde (die zweifelsohne durch die diesen Monat startende Netflix-Verfilmung noch einmal anwachsen wird) lässt sich auch viele Jahre nach dem Serienende noch gern in die fernöstlich angehauchte Fantasy-Welt entführen, was u.a. der wahnsinnig erfolgreiche Rollenspiel-Kickstarter (fast 10 Millionen US$) beweist. Nun hat sich „Pegasus Spiele“ die Lizenz gesichert und „Avatar Legends“ eingedeutscht. Na mal schauen, ob ich als „Gelegenheits-Avatar-Zuschauer“ begeistert sein würde oder ob das hier nur wieder Merchandise-Fanabzocke ist...